welche mechanismen sind zu entdecken, durch die mit design der unternehmenserfolg höchstwahrscheinlich - oder noch besser - unausweichlich eintritt'es geht darum, zu wissen warum man etwas macht, wie man etwas macht und darum, daraus abzuleiten, wie man es besser machen könnte. nicht auf einer abstrakten theoretischen ebene (bloß der theorie wegen), sondern in der anwendung im alltag.es geht darum, das leben der menschen im positiven zu beeinflussen; das der benutzer, das der unternehmer und der techniker, der entwickler und monteure. wie könnte man etwas mit mehr effektivität und weniger aufwand machen? das ist es, was mich interessiert und worüber ich nachdenke. diese gedanke möchte ich der öffentlichkeit verfügbar machen und zur diskussion stellen.meine gedanken zum design habe ich zu sechs sätzen verdichtet. diese buchreihe legt diese verdichtungsarbeit offen und erlaubt es diese stufenweise nachzudenken.
Rudolf Greger Knihy



Anhand zahlreicher Beispiele zeigt Industriedesigner Rudolf Greger, was Design leisten kann, wie professionelles Design funktioniert und wie Unternehmen, die Design auf allen Ebenen leben, erfolgreich sind. Umfassendes Design bleibt nicht beim bloßen guten Aussehen eines Produkts stehen, auch Bedienbarkeit, Komfort, Verkaufs- und Serviceprozesse müssen einem entsprechenden Design unterzogen werden. Heute noch auf Ausnahmefälle beschränkt, wird sich diese Tendenz in naher Zukunft massiv verstärken. Das vorliegende Buch ist das 5. Buch, das im Rahmen der ÖMG-Buchreihe im echomedia verlag erschienen ist. Weblog: design-im-marketing. gp. co. at
Integriert entwerfen - reflektiert
- 48 stránek
- 2 hodiny čtení
1992 gr�ndeten rudolf greger und christoph pauschitz ihr designunternehmen. damals ver�ffentlichten sie eine textsammlung unter dem titel integriert entwerfen, um ihre haltung der zuk�nftigen kundschaft mitzuteilen. sie erkl�rten was integriert entwerfen bedeutet, fragten, ob es keine haie mehr gibt, erl�uterten, wie man einen designer ausw�hlt und was all diese dinge mit dem dynamischen phileck zu tun haben. au�erdem erfuhr man, wieso kleinschreibung nicht nur logisch richtig ist, sondern auch als zeichen verstanden werden soll. 2012 nimmt rudolf greger das 20-j�hrige jubil�um des designunternehmens zum anlass, sich nochmals mit den texten auseinanderzusetzen und aus heutiger sicht stellung zu beziehen. ein spannendes experiment �ber die haltbarkeit von texten. mit anregungspotential zur selbstreflexion.