Knihobot

Frank Hennig

    Marathon und Langdistanz
    Dunkelflaute oder warum Energie sich nicht wenden lässt
    Klimadämmerung
    • Klimadämmerung

      Vom Ausstieg zum Abstieg – ein Plädoyer für mehr Vernunft in der Energiepolitik

      5,0(1)Ohodnotit

      Das deutsche Projekt der Energiewende wird nach wie vor mit viel Eifer, aber ohne wissenschaftlich fundierte und verständliche Erklärungen betrieben. Risiken werden ausgeblendet. Zugunsten des Klimaschutzes bleibt der Umweltschutz auf der Strecke. Sachliche und offene Diskussionen finden kaum statt. Frank Hennig verschafft interessierten Lesern einen Überblick über die technischen Voraussetzungen der Energiewende: Wie funktioniert ein Stromnetz? Wie ist es entstanden und welche globalen Entwicklungen gibt es? Lässt sich Energie speichern? Und er hinterfragt, inwiefern diese technischen Fakten im politischen Diskurs berücksichtigt werden.

      Klimadämmerung
    • Täglich werden wir mit Begriffen konfrontiert, die im Ergebnis einer als alternativlos gepriesenen Energiewende verwendet werden oder durch sie erst entstanden sind. Zunehmend gehen Bezeichnungen der allgemeinen Vergrünung in den Alltagsgebrauch über. Wissen wir immer, wie und worüber wir eigentlich reden? Wissen und Glauben bilden Denken und Meinung. Der Trend geht zum Glauben. Frank Hennig greift Bezeichnungen auf und kommentiert – in nichtalphabetischer Reihenfolge. Locker lesbar, zuweilen zugespitzt und – zum Verdruss der Anhänger der Energiewendeprosa – angereichert und gut durchgeschüttelt mit Fakten, Daten und Zahlen. Eine kritische Auseinandersetzung mit oberflächlichem Schwarz-Weiß-Denken, unhaltbaren Visionen und Klimapopulismus. Technischphysikalisch fundiert nimmt er die Begriffe beim Wort und deckt auf, dass sie oft mehr verbergen als erklären – denn es geht längst nicht mehr um die Erzeugung alternativer, sanfter Energie, sondern um Wege, an die öffentlichen Subventionstöpfe und schließlich an die Portemonnaies der Verbraucher zu gelangen. Eine Anregung für mündige Bürger zum Mit- und Weiterdenken, für Energieinteressierte, aber auch alle anderen. Mit einem Beitrag des international renommierten Dirigenten und glühenden Umweltschützers Enoch zu Guttenberg.

      Dunkelflaute oder warum Energie sich nicht wenden lässt
    • Langjährig als Lauftrainer aktiv, zeigt Frank Hennig in seinem Ratgeber Marathon und Langdistanz, wie man mit umfassender Analyse verschiedener Leistungsfaktoren die eigene Laufleistung im Bereich Langstrecke und Marathon verbessern kann. Das Buch verbindet aktuelle sportwissenschaftliche Informationen mit zahlreichen Praxisbeispielen. Der Autor erklärt weiterhin, welche Leistungen aus einer Unterdistanz generierbar sind und wo die Grenzen der Ausdauerentwicklung liegen. Mit dem exklusiv von Frank Hennig entwickelten Rechner können Läufer abschätzen, welche Leistungsperspektiven sie bei einem Wechsel auf die nächst längere Laufstrecke haben. Auch Jugendliche sollen mit den vorgestellten Trainingssystemen an den Langstreckenlauf herangeführt werden.

      Marathon und Langdistanz