Achim Tacke Knihy






Im Irak wird ein ganzes Dorf ausgelöscht. Monate später bricht ein Fußballspieler in Frankreich auf dem Spielfeld tot zusammen und in der gleichen Nacht stürzt ein Chemieprofessor in Boston aus dem Fenster. Die Journalisten Frank Bartoli und Hudda Berté geraten in das Netzwerk einer internationalen Verschwörung. Ihre Recherchen bringen sie in tödliche Gefahr.
„Könnte ich mal ein Händchen voll Wasser bekommen?“ Der Mann stand im Lendenschurz vor Ralfs Theke im Dorfkrug. In seinem Gefolge eine ganze Gruppe Vegetarier, Frutarier und Götterboten. Kommissar Tammo Poppinga ahnt Unheil. Wochen später wird ein Toter auf dem Hof der Esoteriker verbrannt. Er wurde vegan mit Tollkirsche ermordet. Er soll nicht das einzige Opfer bleiben. Auch Eisenhut kommt zum tödlichen Einsatz. Swantje und Tammo begegnen einer Welt, die so gar nicht friesisch ist. Ein schwieriger Fall!
„Dann mache ich einen Puff auf!“ tönt Helene von der Dangaster Reethaus Pension, während einer Ratssitzung. In dem Kurort soll ein Yachtclub-Resort entstehen und die meisten Dangaster finden das gar nicht gut – im Gegensatz zur Ratsmehrheit. Kommissar Tammo Poppinga hat andere Sorgen. An der Reling einer Yacht baumelt die Leiche eines Bremer Kaufmanns – erdrosselt mit der eigenen Krawatte. Dann taucht auch noch Hauptkommissarin Swantje Bilger auf. Kaum nehmen sie ihre Arbeit auf, landet Tammo mit seinem Hintern auf ein Nagelbrett. Auch Helenes „Puffdrohung“ gegen den Stadtrat beginnt Formen anzunehmen. Friesische Formen! Ganz anderes sieht es beim geplanten Resort aus. Welche Verbindungen gibt es zwischen den Toten und den Investoren? Hat die Bürgerinitiative etwas damit zu tun? Welche Rolle spielen einige Landwirte dabei? Tammo ermittelt – notgedrungen – im Stehen. Das schafft mit der Zeit Übersicht – auch wenn es höllisch brennt.
Der alte Fischer Hinnerk lebt um 1500 allein auf einer Insel nahe Jever in der Nordsee. Vor Jahren hat er sich das Reden abgewöhnt, aber all seine Sinne geschärft. Er erschnuppert das Wetter, kennt das Verhalten der Tiere und die Kraft der Pflanzen. In einem Weidenkorb auf dem Strand seiner Insel entdeckt er ein blondgelocktes kleines Mädchen. Ihre Schönheit und der Glanz ihrer Augen überwältigen ihn. Perlenäugelchen nennt er sie fortan. Während eines Marktbesuchs in Jever werden die beiden getrennt. Für Perlenäugelchen beginnt eine dramatische Reise durch eine Welt voller Hass und Missgunst, die sie nicht versteht. Zum Glück gelingt ihr zusammen mit Tammo, dem Pferd „Unverstanden“ und Hund Hektor die Flucht.
Der Begleitband zur beliebten Sendung „Landpartie“ im NDR Fernsehen macht Lust auf eine Reise auf die Inseln und an die Küste Niedersachsens mit ihren eindrucksvollen Landschaften und Menschen. Die beliebte Moderatorin Heike Götz durchradelt Landschaften, die den Norden so einzigartig machen: Faszinierende Moore mit ihrer ganz speziellen Flora und Fauna wechseln zur Geest, die in der Eiszeit entstand, wie auch die weite Marsch mit dem fruchtbaren Boden. Über der Nordsee und den Ostfriesischen Inseln wölbt sich ein gigantischer Himmel in einem unglaublichen Farbenspiel. Der Band lädt ein, die Region jenseits der ausgetretenen Touristenpfade zu erkunden. Auf ihren Touren entdeckt Heike Götz so manchen Geheimtipp, den sie gerne verrät.
Sie ist schön, aber leider tot, die Frauenleiche am Dangaster Deich. Kommissar Tammo Poppinga ahnt Ungemach. Recht soll er behalten. Wenig später taucht seine Oldenburger Kollegin Swantje Bilger auf. Sie scheint ein Problem mit dem Landleben und mit Dangast im Besonderen zu haben. Weltgewand, gebildet, hübsch, aber anscheinend knochenhart, will sie die Ermittlungen führen. Das wird nichts, ist Tammos feste Überzeugung. Der Tod eines Futtermittelhändlers bringt die beiden bald auf die richtige Spur. Es geht um BST- einem nachgebautem Rinderhormon, das die Leistung bei Milchkühen steigert, aber in der EU verboten ist. Demzufolge für Kriminelle ein lukratives Geschäft. Tammos Ermittlungen haben eher einen friesisch-bodenständigen Charakter. Swantje setzt auf High-Tech – und beide auf ihre gegenseitige Antipathie. Dann gerät auch noch Tammo unter Mordverdacht. Widerwillig steht ihm Swantje zur Seite. Mit friesischer Bauernschläue und mit Hilfe der Kampfsau Xanthippe, weiß er seine Kollegen zu täuschen und in die Flucht zu schlagen. Heimlich ermittelt er weiter. Die BST Mafia, findet er heraus, arbeitet europaweit. Die Zentrale, alles deutet immer mehr darauf hin, sitzt in Friesland. Swantje und Tammo, ein Paar voller Gegensätze, läuft zur Hochform auf. Das soll Folgen haben!
Da ist Blut dran, behauptet Oma Hedwig und fuchtelt mit einer Salami vor Kommissar Tammo Poppingas Nase. Eine Salami als Tatwaffe, für Tammo unvorstellbar. Erst als die Leiche eines Biobauern entdeckt wird, kommen dem Kommissar Zweifel. Da ist die Tatwaffe aber schon von Oma Hedwigs Dackel gefressen worden. Zu allem Überfluss bekommt Tammo wieder die Hauptkommissarin Swantje Bilger aus Oldenburg zur Seite gestellt. Dorf trifft Großstadt! Unterschiedlicher können die Untersuchungen des Mordes kaum sein. Und doch – bald wird klar, es scheint um den Bau eines Bioschlachthofes in Varel zu gehen. Da wird das nächste Opfer wieder mit einer Salami erschlagen. Wer erschlägt mit vermutlich südländischer Salami im norddeutschen Mettwurstland Menschen? Ist der Bioschlachthof der Grund für den Salamimörder blutige Spuren zu hinterlassen? Tammo und Swantje setzen sich auf die fettige Spur.