The Australian agronomist Tony Rinaudo revolutionized reforestation in Africa with Farmer Managed Natural Regeneration (FMNR). His method is based on deploying tree stumps and roots that still grow even in degraded landscapes: thanks to the protection and care of the shoots, the original tree population can be regenerated without major financial costs. The method is now successfully applied in at least 24 African countries. Where the desert was still expanding 20 years ago, farmers reforest large areas with FMNR: in Niger alone seven million hectares of land were already restored in this way. Up to 700 million people will possibly be obliged to leave their homelands during the next three decades because of increasing desertification in the landscapes where they live. In the opinion of scientists, there is only one hope: to convince the local farmers of 'sustainable land management'. Tony Rinaudo believes that with FMNR he has found the appropriate method for such management - and just in time to stop, or even to be able to reverse the destruction of livelihoods.
Johannes Dieterich Knihy



Der Agrarökonom Tony Rinaudo revolutioniert mit seiner Methode FMNR die Wiederaufforstung in Afrika. Die Methode beruht auf der Nutzung vorhandener Baumstümpfe und Baumwurzeln. Durch gezieltes Ausschneiden von schwachen Sprossen wird das Wachstum der Pflanzen begünstigt. Inzwischen wird die Methode erfolgreich in Ländern wie Niger, Äthiopien, Tschad, Burkina Faso oder Mali angewandt. Wo vor zehn Jahren noch stachelige Büsche standen oder sich die Wüste ständig ausdehnte, forsten Farmer dank der Methode große Landstücke auf. Allein in der Region Humbo in Südäthiopien wurden so 2700 Hektar Land (ca. 3800 Fußballfelder) begrünt. Während in vielen Regionen Afrikas die Menschen auf Lebensmittelhilfe angewiesen sind, erwirtschaften die Dörfer in Humbo inzwischen Maisüberschüsse. Das Buch erzählt vom steinigen Weg zum Erfolg der Methode.
Einst verwöhnte das Kap der Guten Hoffnung mit Schlagzeilen, wie man sie gern liest. Ein nach 27 Kerkerjahren endlich freigelassener Nelson Mandela gewann die ersten allgemeinen Wahlen, wandte sich versöhnend der weißen Bevölkerungsminderheit zu und legte das Fundament für einen Traum der aufgeklärten Menschheit: die Regenbogennation. Gut zwei Jahrzehnte später droht der macht- und geldgierige Nachnachfolger Mandelas, Jacob Zuma, das Kap mitsamt der Guten Hoffnung zu Grunde zu richten. Johannes Dieterich lebt seit Jahrzehnten mit seiner Familie in Johannesburg und ist dennoch davon überzeugt, in einem der schönsten und interessantesten Länder der Welt zu sein.