Kaj Kinzel Knihy






Wild und ursprünglich ist die Natur in der Böhmischen Schweiz. Die Urlaubsregion liegt im tschechischen Teil des Elbsandsteingebirges und umfasst auch den nördlichsten Nationalpark von Tschechien. Die tiefen Sandsteinschluchten und die hoch aufragenden, sonnigen Felsriffe inmitten einsamer Wälder sind wahre Naturphänomene. Der Rother Wanderführer »Böhmische Schweiz und Böhmisches Mittelgebirge« führt mit 55 Wanderungen in diese Sandsteinwildnis und zu den nordböhmischen Vulkanbergen. Sämtliche Touren sind auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die berühmtesten Aushängeschilder sind wohl das gigantische Prebischtor und die Edmundsklamm, außerdem der Marienfels, dessen Spitze ein kleiner Pavillon ziert. Stille, verwunschene Pfade führen zum Elbe-Canyon und auf die Tafelberge. Landschaftliche Wahrzeichen des Böhmischen Mittelgebirges sind die Porta Bohemica, die doppeltürmige Hasenburg und die hoch über der Elbe thronende Burg Schreckenstein. Sie inspirierten bereits die Maler der Romantik. Auch der von Goethe bestiegene Borschen, der kegelförmige Milleschauer und die einzigartigen Steppenberge im Westen sind in der Tourenauswahl enthalten, ebenso wie beschauliche Wanderungen durch Obsthaine und Blumenwiesen, zu mittelalterlichen Burgruinen und luftigen Aussichtstürmen. Zuverlässige Wegbeschreibungen, Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile erleichtern die Orientierung. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Hinweise zu Einkehrmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und interessanten Naturphänomenen runden den Wanderführer ab.
Riesengebirge
Isergebirge und Böhmisches Paradies. 50 Touren mit GPS-Tracks
Das sagenumwobene Riesengebirge und das Isergebirge locken mit Wäldern, rauschenden Gebirgsbächen und atemberaubenden Aussichten, gekrönt von der berühmten Schneekoppe. Das Böhmische Paradies fasziniert mit fantastisch geformten Felsenstädten. Der Rother Wanderführer »Riesengebirge – Isergebirge und Böhmisches Paradies« stellt 50 abwechslungsreiche Wanderungen in dieser grandiosen Bergwelt Tschechiens und Polens vor. Die Region bietet eine große landschaftliche Vielfalt. Riesen- und Isergebirge sind geprägt von malerischen Felsformationen, artenreichen Mooren, Wäldern und blühenden Bergwiesen. In den Kammlagen des Nationalparks Riesengebirge finden Wanderer gar eine für Mitteleuropa einzigartige Tundra-Landschaft vor. Im Böhmischen Paradies und in der Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt bieten bizarr geformte Sandstein-Labyrinthe ganz besondere Wandererlebnisse. Von leichten Wegen bis zu steilen Bergpfaden ist in diese Wanderführer für jeden Geschmack etwas dabei. Urige Bauden bieten leckere Küche und Übernachtungsmöglichkeiten für individuelle Mehrtagestouren. Zuverlässige Wegbeschreibungen, genaue Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile sowie GPS-Tracks zum Download erleichtern die Orientierung beim Wandern. Hinweise zu Einkehrmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und interessanten Naturphänomenen am Wegesrand runden den Wanderführer ab. Franziska Rößner und Kaj Kinzel, Autoren zahlreicher Rother Wanderführer, kennen und lieben die böhmischen Berge seit etlichen Jahren. Den Rother Wanderführer »Riesengebirge« haben sie für die achte Auflage völlig neu konzipiert und verfasst.
ErlebnisWandern mit Kindern Elbsandsteingebirge
40 Touren mit GPS-Tracks und vielen spannenden Freizeittipps
Wilde Wege Elbsandsteingebirge
mit Forststeig. 40 Touren mit GPS-Tracks
Das Elbsandsteingebirge mit seiner wildromantischen Felsenwelt über dem Elbtal ist eines der schönsten Wandergebiete Deutschlands. Hohe Sandsteintürme, kühle Schluchten, klobige Tafelberge, weite Wälder und luftige Aussichtsfelsen ziehen Wanderer in ihren Bann. Das Rother Wanderbuch »Wilde Wege Elbsandsteingebirge« beschreibt 40 spannende Touren abseits der gewohnten Pfade: Auf diesen Wanderungen zeigt sich die atemberaubende Landschaft von ihrer stillen und wilden Seite. Die wilden Wege durch das Elbsandsteingebirge führen mal an Eisenklammern kletternd über steile Stiegen, mal auf luftigen Bergpfaden über ausgesetzte Felsriffe. Beeindruckend »wilde Wege« sind auch in der Wildnis des Nationalparks Sächsisch-Böhmische Schweiz zu finden. Hautnah kann man hier den natürlichen Wandel des Waldes miterleben und die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt entdecken. Außerdem in diesem Wanderbuch: der 100 Kilometer lange Forststeig, eine 7-tägige Waldtrekkingtour. Er lässt die Herzen von Trekkingfans höherschlagen. Jede Wanderung in dem Wanderbuch »Wilde Wege Elbsandsteingebirge« wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Routenverlauf und einem Höhenprofil vorgestellt. Wichtig und hilfreich sind auch die Hinweise zur aktuellen Wegesituation im Nationalpark. GPS-Daten stehen zum Download bereit. Autor Kaj Kinzel legt als fundierter Gebietskenner großen Wert auf eine vielseitige Tourenauswahl. Seine Touren heben sich vom Standardrepertoire zahlreicher Wanderführer ab. Sein Wanderbuch richtet sich vor allem an sportlich-aktive Naturliebhaber, kraxelfreudige Individualisten und bergerfahrene Familien mit älteren Kindern, die Spaß an etwas anspruchsvolleren Bergtouren haben.
Nach allgemeinen Informationen zur Wanderausrüstung und zur Gegend werden 39 Wanderungen und Ausflüge detailliert beschrieben mit Angaben zu Gehzeit, Höhenunterschied, Anspruch, Einkehrmöglichkeiten und mehr. Die GPS-Daten zu den Wanderungen können auf der Internetseite des Verlags abgerufen werden. Zahlreiche Fotos, Kartenausschnitte und die Rubriken "Highlights" und "Hallo Kinder" (Wissenswertes vorgestellt von Bubo, dem Uhu) ergänzen den Text. Im Anschluss an die Touren folgt ein Kapitel mit "Freizeit- und Schlechtwettertipps"