Knihobot

Christoph Eifler

    Intensitätssteuerung im fitnessorientierten Krafttraining
    Ganzkörper-Elektromyostimulation
    • Ganzkörper-Elektromyostimulation

      Effekte, Limitationen, Perspektiven einer innovativen Trainingsmethode

      • 64 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Das Buch bietet eine umfassende Übersicht über die Ganzkörper-Elektromyostimulation (WB-EMS) und legt besonderen Wert auf sichere sowie effektive Anwendungsmethoden. Es enthält aktuelle Forschungsergebnisse zu den Auswirkungen von WB-EMS auf verschiedene Zielgrößen und analysiert die aktuelle Marktsituation sowie Trends in diesem Bereich. Zudem wird eine Prognose über zukünftige Entwicklungen im Spannungsfeld von WB-EMS präsentiert, was das Werk zu einem wertvollen Nachschlagewerk für Interessierte macht.

      Ganzkörper-Elektromyostimulation
    • Die Trainingsintensität gilt als zentrales Belastungsnormativ im Krafttraining. Die meisten Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen zur Intensitätssteuerung im Krafttraining stammen jedoch originär aus dem leistungsorientierten Sport oder aus Laboruntersuchungen mit leistungshomogenen Probandengruppen. Bis dato liegen kaum empirisch gesicherte Daten zur Intensitätssteuerung im fitnessorientierten Krafttraining vor. Im Rahmen einer prospektiven Interventionsstudie untersuchte Christoph Eifler die Effekte dreier unterschiedlicher trainingsmethodischer Ansätze zur Intensitätssteuerung im fitnessorientierten Krafttraining. Die Datenerhebung fand als Feldtest unter den realen Rahmenbedingungen des Settings „Fitness-Studio"" statt. Insgesamt konnten die Daten von 601 Probanden ausgewertet werden, welche die typische leistungsheterogene Klientel in kommerziellen Fitness-Anlagen repräsentieren. Die Ergebnisse der Untersuchung liefern Fitnesstrainerinnen und Fitnesstrainern wertvolle Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen zur Optimierung des Krafttrainings ihrer Kunden.

      Intensitätssteuerung im fitnessorientierten Krafttraining