Knihobot

Rosario Chriss

    Todesregen
    Jäger der Nacht
    Schwarz wie Schnee
    Li Shuang - Amazonenwut
    Li Shuang - Jagdfieber. Der 1. Fall für Ute Jaskewitsch
    Hoffnung war gestern. Weitere Fälle für Ute Jaskewisch
    • Hauptkommissarin Ute Jaskewitsch und Kommissar Holger Hartmann ermitteln in mehreren grausamen Fällen, darunter das Verschwinden von Chemieangestellten und ein schrecklicher Leichenfund in Hannover. Die Geschichten thematisieren Gut und Böse sowie Liebe, Freundschaft und Verrat in einer düsteren Erzählweise.

      Hoffnung war gestern. Weitere Fälle für Ute Jaskewisch
    • In Hannover geschehen während der Messe Morde an renommierten Wissenschaftlern. Die Täter agieren wie Geister und hinterlassen keine Spuren. Hauptkommissarin Ute Jaskewitsch zweifelt an der ersten Spur. Eine mysteriöse Chinesin und Intrigen um ihre Position erschweren die Situation, während zwei chinesische Geisterjäger ihre eigenen Ziele verfolgen.

      Li Shuang - Jagdfieber. Der 1. Fall für Ute Jaskewitsch
    • Bürgermeister Pechlivanidis hat in Athen ein System der direkten Demokratie eingeführt, das US-Firmen behindert. Diese versuchen, das politische System zu destabilisieren, was zu Morden an Politikern führt. Kommissar Amantinidis engagiert einen chinesischen Geisterjäger und eine Schwertkunstmeisterin, um die Situation zu bewältigen. Die Allianz muss sich mit einem eigenen Ehrenkodex und neuen Verbrechen auseinandersetzen.

      Li Shuang - Amazonenwut
    • Ein fesselnder Fantasy-Liebesroman spielt 1693 in Altenbeken. Die Bürgerstochter Emilia wird vom syrischen Flüchtling Suhaib gerettet, doch ein böser Fluch verbietet ihr, Freude und Liebe zu zeigen. Während ihre Mutter Intrigen spinnt, kämpfen Emilia und Suhaib um ihre Liebe und decken ein großes Verbrechen auf.

      Schwarz wie Schnee
    • In "Jäger der Nacht" von Rosario Chriss erwarten den Leser spannende Liebesgeschichten im Dark Fantasy-Genre, die mit Horror-Elementen spielen. Grausame Verbrechen und emotionale Konflikte prägen die Begegnungen zwischen Dämonen, Vampiren und Menschen. Die Sammlung umfasst verschiedene Geschichten, darunter "Der Ruf des Wolfmädchens".

      Jäger der Nacht
    • In diesem Kurzgeschichtenband sind weitere Fälle der eigensinnigen Hauptkommissarin Ute Jaskewitsch zusammengefasst. Das eine Mal jagt sie einen Serienmörder, der junge afrikanische Frauen ermordet und an touristisch relevanten Orten in Hannover aufhängt; das andere Mal ermittelt sie im Umfeld einer Darmpraxis Morde an Ärzten und ihnen nahestehende Personen. Ein weiterer Fall führt sie tief in ihre Vergangenheit, hin zu einer uralten Schuld. Erst spät erkennt sie, dass aus der Jägerin eine Gejagte geworden ist. In einer regenreichen Nacht übernimmt ein fremdes Computersystem die Steuerung ihres Autos und lässt sie dem Tod entgegen rasen. Diese Geschichte „Todesregen“ ist eine Erstveröffentlichung. Der Kurz-Thriller „Die Fledermaus“ ist bisher nur in der von Michael Kracht herausgegebenen Kurzgeschichtensammlung „Teilweise tödlich“, Karina-Verlag, Wien, veröffentlicht. Die anderen Kurzgeschichten sind lange Versionen (+30%) von Fällen, die erstmals in dem nicht mehr vertriebenen Buch „Hoffnung war gestern“ veröffentlicht wurden. Inhalt von „Todesregen“: Todesregen Das zweite Messer (Extended Version) Das Lied vom ewigen Kuss Das zweite Gesicht Die unheilvolle Schwerstunde (Extended Version) Das Fenster zum Hof (Extended Version) Die Fledermaus

      Todesregen
    • Ein bildgewaltiger Fantasy-Erotik-Roman aus der Anderswelt Luthalyen. Die Krieger Erendila und Merander befreien die todgeweihten jungen Frauen Sarah und Rebekka. Das Herz des Wolfmädchens Sarahs schlägt sofort für die hübsche Nixe Erendila, Rebekkas Leidenschaft gehört Merander, dem hoch attraktiven Mann aus einer anderen Welt. Was die beiden jungen Frauen nicht ahnen, die Krieger haben eine für ihr Liebesbedürfnis unglückliche Wette laufen: Merander soll Sarah den Hof machen. Bleibt den beiden jungen Frauen genug Zeit, ihre Auserwählten zu erobern? Schließlich haben die Krieger wenig Zeit, da sie die Königin der Elben befreien müssen. Der Sorgen nicht genug, raubt die Zauberin Vanessa die junge Rebekka. Mittels Magie ruft sie gefährliche Wesen herbei, die die Verfolger zurückschlagen. In einer kraftvollen und bildhaften Sprache werden die verzweifelten Annäherungen und Verwirrungen zwischen den Vieren geschildert. Dabei kommt es zu lesbischen und heterosexuellen Traumfantasien, mitsamt den großen Sprüngen, die Träume in sich haben. Die explizit geschilderte Erotik ist somit weniger direkt. Sie gefällt nur, wenn man Spaß an einem Feuerwerk der Fantasie hat. Für Personen unter 18 Jahren ist dieses Buch nicht geeignet.

      Geheimnisvolles Begehren
    • Geschichten für den Frieden. In einer Zeit, in der der Krieg näher rückt, wird das Warnen vor ihm umso dringender. Aufgehen kann die Saat der Kriegstreiber nur, wenn sie auf fruchtbaren Boden fällt. Wollen wir diesen selbstgerechten Männern die Ernte verderben, können wir uns die Lehre des Zen zur Hilfe holen und lernen, dass ein Leben in Achtsamkeit, Respekt und Wachheit den Keim des Hasses nicht aufgehen lässt. Rosario Chriss Geschichten bewegen sich zwischen den Polen „Verachtung – Toleranz“, „Selbstverleugnung – Erwachen“, „Krieg – Frieden“. Liebevoll zeichnet er die Tiere in seinen Fabeln, romantisch-schaurige Stimmungen erzeugt er in seinen Märchen. Allen gemein ist der ewige Kampf des Guten gegen das Böse; der Mut, zu seinen Idealen zu stehen, auch wenn der Wind sich dreht. Wach zu bleiben in einer Zeit, wo die Machthaber dieser Welt unverschämt wie lange nicht mehr die Lüge als Werkzeug zur Disziplinierung verwenden.

      Der Mond und der See
    • "Schwarz wie Schnee" ist ein packender Fantasy-Liebesroman, der 1693 in Altenbeken spielt. Die Bürgerstochter Emilia verliebt sich in den syrischen Flüchtling Suhaib, steht jedoch unter einem Fluch, der sie zwingt, ihre Gefühle zu verbergen. Intrigen ihrer Mutter und mysteriöse Raben stellen ihre Liebe auf die Probe. Inspiriert von einem Grimm-Märchen, thematisiert das Buch auch die Flüchtlingsproblematik.

      Schwarz wie Schnee. Ein politischer Fantasy-Roman