Knihobot

Franz Hartlieb

    Der Schutz besonderer Gläubiger in der Umstrukturierung der AG
    Verbandsvertragsrecht
    SWK-Spezial Gründungsprivilegierte GmbH (f. Österreich)
    Der Syndikatsvertrag
    Anteilsübertragung bei der GmbH
    • Anteilsübertragung bei der GmbH

      inkl Musterklauseln und Exkurs zur FlexKapG

      Das Handbuch zur Anteilsübertragung bietet umfassende Einblicke in die Übertragung von GmbH-Anteilen und FlexKapG-Anteilen. Es behandelt Themen wie Aufgriffsrechte, Vinkulierungsklauseln, Anteilspreisbestimmung und Abfindungen. Mit über 40 Musterklauseln erleichtert es die Vertragsgestaltung.

      Anteilsübertragung bei der GmbH
    • Der Syndikatsvertrag ist ein zentrales Werk im Gesellschaftsrecht. Experten bieten einen umfassenden Leitfaden zu Zustandekommen, Änderungen und Beendigung, Regelungsgehalt, Rechtsfolgen und deren Durchsetzung. Ein Mustervertrag veranschaulicht die komplexen Inhalte, insbesondere im Kapitalmarktrecht und Übernahmerecht.

      Der Syndikatsvertrag
    • Die vertragliche Grundlage von Verbänden ist die schuldrechtliche Gründungsvereinbarung zwischen den Mitgliedern. Als solche regelt sie die wesentlichen Parameter für die gemeinsame Zweckverfolgung, die Rechte und Pflichten der Mitglieder sowie ihr Verhältnis zueinander. Der Autor widmet sich dieser Seite des Verbandsvertrags aus rechtsformübergreifender Sicht . Es zeigt, welche Rechtsprinzipien beim Abschluss und der Ausgestaltung der vertraglichen Grundlage der AG, GmbH, OG, KG, Genossenschaft und des Idealvereins wirken und welcher Gestaltungsspielraum für Vertragsverfasser und Verbandsgründer daraus resultiert. Im Detail widmet sich das Buch folgenden Themenkreisen : Rechtsprinzipien des Verbandsvertrags Abschluss mehrseitiger Verträge Geltendmachung von Wurzelmängeln Freie Regelbarkeit der Vermögensrechte Abdingbarkeit der Treuepflicht Zustimmung zu Leistungserhöhungen und Kernbereichseingriffen Ausgestaltung der Kündigungs- und Austrittsrechte

      Verbandsvertragsrecht
    • Die Emission von hybriden Finanzinstrumenten spielt bereits jetzt eine große Rolle. Bis dato gibt es in Österreich jedoch keine ausführliche Aufarbeitung des Schutzes der Gläubiger bzw Sonderrechtsinhaber bei Strukturmaßnahmen des Emittenten. Dem wird mit diesem Buch abgeholfen! Finden Sie Antworten zu ua diesen Fragen: • Welche Stellung nehmen die Sonderrechtsinhaber bei Umstrukturierungsmaßnahmen des Emittenten ein? • Welche Schutzinstrumente stehen ihnen zur Verfügung?• Wo bestehen Schutzlücken? Wie können diese de lege lata geschlossen werden?

      Der Schutz besonderer Gläubiger in der Umstrukturierung der AG