Knihobot

Rudolf Eberstadt

    Das französische Gewerberecht und die Schaffung staatlicher Gesetzgebung und Verwaltung in Frankreich vom dreizehnten Jahrhundert bis 1581.
    Der deutsche Kapitalmarkt.
    Die Spekulation im neuzeitlichen Städtebau
    Der Ursprung des Zunftwesens
    Der Ursprung des Zunftwesens
    • Der Ursprung des Zunftwesens

      und die älteren Handwerker-Verbände des Mittelalters

      • 340 stránek
      • 12 hodin čtení

      Die Entwicklung städtischer Zünfte hat ihre Wurzeln in der römischen Kaiserzeit, als erste Vereinigungen, bekannt als collegium, entstanden. Diese Gruppen, zu denen Handwerker, Kaufleute und Bäcker gehörten, hatten primär die Funktion, ihre Mitglieder steuerlich zu erfassen. Oft suchten die Mitglieder aufgrund dieser Erfassung Zuflucht auf dem Land, was die Dynamik zwischen städtischem und ländlichem Leben beeinflusste.

      Der Ursprung des Zunftwesens
    • Eine Untersuchung der Grundlagen des städtischen Wohnungswesens. Zugleich eine Abwehr der gegen die systematische Wohnungsreform gerichteten Angiffe. Im Original 1907 erschienen.

      Die Spekulation im neuzeitlichen Städtebau
    • Im Rahmen des Projekts Duncker & Humblot reprints heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht – und zwar sowohl gedruckt als auch in elektronischer Form. Einige Titel sind bereits erschienen. Täglich kommen weitere hinzu. Bis Ende des Jahres wird das »Duncker & Humblot reprints«-Programm auf ca. 1.500 Bände anwachsen. Möchten Sie regelmäßig über Neuerscheinungen aus dem reprints-Programm informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren E-Mail-Benachrichtigungsdienst.

      Der deutsche Kapitalmarkt.
    • Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.

      Das französische Gewerberecht und die Schaffung staatlicher Gesetzgebung und Verwaltung in Frankreich vom dreizehnten Jahrhundert bis 1581.