Knihobot

Louise von Kobell

    König Ludwig II. und Fürst Bismarck im Jahre 1870.
    König Ludwig II. von Bayern und die Kunst
    • Schwankend zwischen Genialität und Wahnsinn, führte Ludwig II. ein Leben in fließendem Übergang von Realität zur Fantasie. Seinen Traumwelten verlieh er mit seinen Schlossbauten architektonische Gestalt und beeinflusste als spendabler Förderer die kulturelle Entwicklung Deutschlands auch lange über seinen Tod hinaus. Louise von Kobell gehörte zum direkten Umfeld des Märchenkönigs, wodurch sie einen einzigartigen Einblick in die Hofgesellschaft hatte. Unterlegt mit persönlichen Anekdoten schildert sie in dieser bilderreichen Biographie das Leben Ludwigs II und seinen Traum von Kunst und Schönheit. Vorliegende Ausgabe ist ein hochwertiger Nachdruck der Originalschrift in Fraktur von 1900. „Ein scharfer Verstand, hohe Bildung und das glühende Verlangen Herrliches zu schaffen, zeichneten ihn aus, aber eine krankhafte Naturanlage brachte ihn um den Ruhm und das Glück.“

      König Ludwig II. von Bayern und die Kunst
    • König Ludwig II. und Fürst Bismarck im Jahre 1870.

      Mit einem Faksimile des Kaiserbriefs.

      Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.

      König Ludwig II. und Fürst Bismarck im Jahre 1870.