Knihobot

Pierre Simon de Laplace

    23. březen 1749 – 5. březen 1827

    Pierre-Simon Laplace byl francouzský matematik a astronom, jehož práce v matematické astronomii a statistice byla klíčová. Převzal a rozšířil práci svých předchůdců ve svém pětisvazkovém díle Mechanika nebes, které převedlo geometrické pojetí klasické mechaniky na popis založený na kalkulu. V oblasti statistiky rozvinul hlavně bayesovskou interpretaci pravděpodobnosti. Laplace formuloval Laplaceovu rovnici a zavedl Laplaceovu transformaci, která se objevuje v mnoha oblastech matematické fyziky. Je připomínán jako jeden z největších vědců všech dob, obdařený mimořádným matematickým nadáním.

    Philosophischer Versuch über die Wahrscheinlichkeit
    Die Grossen Band VI/2
    Exposition du Systeme du Monde
    Laplace
    Essai philosophique sur les probabilites
    Essays in Astronomy
    • Essays in Astronomy

      • 580 stránek
      • 21 hodin čtení

      Authors and essays in this volume Sir Robert Stawell Atoms and Sunbeams -- The Wanderings of the North Pole Sir William Thomson (Lord Kelvin): The Age of the Sun’s Heat Richard Anthony The Past and Future of our Earth Robert Simpson Mathematical Theories of the Earth Giovanni Virginio The Rotation and Physical Constitution of the Planet Mercury -- The Planet Mars George Howard Meteorites and Stellar Systems William Magnitude of the Solar System Ormsby McKnight The Stability of the Solar System Edmund The New Planet, Eros Edward Singleton Old and New-- Photography the Servant of Astronomy-- The Beginnings of American Astronomy Sir John Frederick William Stellar Parallax Charles S. The History of the Telescope William Results of Spectrum Analysis Applied to Heavenly Bodies-- Celestial Spectroscopy-- The New Astronomy David An Astronomer’s Work in a Modern Observatory Pierre The System of the WorldCThe Nebular Hypothesis George M. Marquis de Laplace-- Are the Planets Habitable ?

      Essays in Astronomy
    • Possiblement le livre le plus important sur la mécanique après les Principia Mathematica de Newton.

      Exposition du Systeme du Monde
    • Wer hat sich nicht im Mathematikunterricht mit den Wahrscheinlichkeiten beim Würfeln oder Werfen einer Münze amüsiert? In seinem Werk „Philosophischer Versuch über die Wahrscheinlichkeit“ legt Laplace die Grundlagen für die Berechnung dieser Ereignisse dar. Ferner zeigt er auf, wie leicht sich Menschen aus ihren Alltagserfahrungen heraus von falschen Wahrscheinlichkeiten leiten lassen und dehnt seine Berechnungen auf die ethischen Wissenschaften aus. Der „Essai“ enthält die berühmte klassische, mehr als 100 Jahre lang benutzte Definition der Wahrscheinlichkeit. Ferner umfasst er die exakte Formulierung des klassischen mechanischen Determinismus. Die Anwendung der Wahrscheinlichkeitsrechnung auf naturwissenschaftliche Fragestellungen erwies sich als fruchtbar, während ihre Anwendung auf Zeugenaussagen und Gerichtsurteile erfolglos bleiben musste.

      Philosophischer Versuch über die Wahrscheinlichkeit
    • Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.

      Philosophischer Versuch über die Wahrscheinlichkeiten.