Knihobot

Andreas Tjernshaugen

    13. prosinec 1972
    Finding the Fox
    Das verborgene Leben der Füchse. Eine Spurensuche | Eine faktenreiche, unterhaltsame und muntere Liebeserklärung an den Fuchs
    Das verborgene Leben der Meisen
    Von Walen und Menschen
    Der Blauwal
    • Der Blauwal

      Die unglaubliche Geschichte des größten Tiers, das je gelebt hat

      5,0(3)Ohodnotit

      Wie viel wissen wir wirklich über die Riesen der Meere? Dass der Blauwal das größte Tier ist, das je gelebt hat, weiß kaum jemand. Größer als die größten Dinosaurier. Und dass er einmal vier Beine hatte und an Land lebte. Andreas Tjernshaugen und Line Renslebråten nehmen uns mit in die faszinierende Welt der Blauwale zwischen Meeresgrund und Wasseroberfläche. Mit der Blauwalmutter und ihrem Jungen machen wir uns auf die Reise durch die Tiefen des Ozeans, halten mit ihnen Ausschau nach dem nächsten Krillschwarm oder sehen, wie der kleine Blauwal das Atmen durch zwei Blaslöcher auf dem Kopf lernt, ein Moment, dem Walbeobachter aufgeregt entgegenfiebern. Kaum zu fassen, dass wir Menschen dieses fantastische Tier beinahe ausgerottet hätten! Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin.de

      Der Blauwal
    • Von Walen und Menschen

      Eine Reise durch die Jahrhunderte

      5,0(2)Ohodnotit

      Der Wal gehört zu den größten und mächtigsten Tieren, die je auf dieser Erde lebten. Für Jahrhunderte war klar: Aus dem Fang dieser Kolosse lässt sich kein Profit schlagen – zu gefährlich waren die wochenlangen Schifffahrten und Jagden. Mit dem Einsatz von Motorbooten, modernen Harpunen und Geschützen änderte sich das jedoch… Andreas Tjernshaugen erzählt auf spannende Weise, wie Wale Jahr für Jahr große Reisen von den Eismeeren in wärmere Gewässer wagen. Er zeichnet detailgetreue Bilder der lebensgefährlichen Expeditionen der ersten Walfänger, die sie bis in die Polarmeere führten, und beschreibt den heutigen Kampf, die letzten Riesen der Ozeane am Leben zu erhalten.

      Von Walen und Menschen
    • Wussten Sie, dass Meisen der Vielweiberei frönen, Fledermäuse töten, weil deren Gehirn besonders lecker schmeckt, und sich in der Luft wie fliegende Dinosaurier verhalten? Andreas Tjernshaugen, Ornithologe aus Leidenschaft, zeigt, was wir über Meisen alles nicht wissen, er enthüllt uns eine faszinierende Welt direkt vor unseren Augen, die uns bisher verborgen blieb. Sehr zur Freude seiner Kinder hat Andreas Tjernshaugen eines Tages zwei Meisenkästen in die Bäume des Gartens gehängt und in einem davon eine Kamera installiert, denn er wollte es endlich genauer kennenlernen, das verborgene Leben der Meisen. Haben Meisen Alltagsprobleme? Ja, Nachbarschaftsstreit, Eifersuchtsdramen bei der Partnerwahl, Differenzen bei der Kindererziehung – wie bei uns. Und keine Meise gleicht der anderen: Die einen sind ängstlich, die anderen wagemutig und zupackend, wenn sie Neuem und Unbekanntem begegnen. Ein Jahr lang hat Tjernshaugen ihre Gewohnheiten beobachtet. Nach der Lektüre seines Tagebuchs werfen wir einen anderen Blick auf die Vögel vor unserem Fenster.

      Das verborgene Leben der Meisen
    • Andreas Tjernshaugen beobachtete ein Jahr lang Füchse am Oslofjord, oft allein oder mit seinem Hund. Er nutzte Wildkameras und vertiefte sich in die Literatur über Füchse. In 25 Kapiteln schildert er ihre Familiendynamik, das Leben in Städten und die Mythen sowie Traditionen rund um das Tier. Ein unterhaltsames und faktenreiches Buch über den oft missverstandenen Fuchs.

      Das verborgene Leben der Füchse. Eine Spurensuche | Eine faktenreiche, unterhaltsame und muntere Liebeserklärung an den Fuchs
    • An intimate portrait of a mysterious and misunderstood animal. Few predators live as close to humans as the fox, an animal that seems to appear everywhere in our cultural history--from sly, fast, and thief-like foxes in fairy tales to modern versions like Roald Dahl's The Fantastic Mr. Fox. In this meditative and page-turning book, Andreas Tjernshauge traces the journey of the fox through his local forest in Norway. As he observes fox tracks and discovers secret dens, he spots other animals and plant life that populate the fox's ecosystem, and muses on the fascinating literature, folklore, legends, and scientific discoveries relating to foxes throughout history.

      Finding the Fox