In der aktuellen, unsicheren Welt fühlen sich viele Menschen verunsichert und aus dem Gleichgewicht. Die österreichische Psychologin und Psychotherapeutin Charlotte Mitsch zeigt in ihrem Werk, wie dieses Gefühl das Vertrauen in ein erfülltes Leben beeinträchtigt und bietet Lösungen gegen übermäßige Angst. Sie erläutert, wie psychische Widerstandskraft entsteht oder verloren geht, und entwickelt Strategien, um besser mit Belastungen umzugehen. Das Buch bietet praxisnahe Tipps zur Krisenbewältigung in unsicheren Zeiten, einschließlich Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu Optimismus und mentaler Gesundheit. Mitsch betont die Bedeutung von Achtsamkeit, um mit schlechten Nachrichten umzugehen, und hilft, Angststörungen und Traumata zu erkennen sowie positive Zukunftsbilder zu entwickeln. Sie zeigt, wie Resilienz bei Kindern und Jugendlichen gefördert werden kann und wie man den inneren Antrieb durch Urvertrauen stärkt. Darüber hinaus eröffnet sie Wege zu mehr Psychohygiene und Erholung, indem sie dazu anregt, auf den eigenen Körper zu hören, um die Seele ins Gleichgewicht zu bringen. Die Autorin stellt einfache Übungen vor, die gegen Grübel-Spiralen wirken und die seelische Stabilität fördern. So bietet sie den Lesenden wertvolle Werkzeuge, um Ängste zu überwinden und das verlorene Urvertrauen zurückzugewinnen.
Charlotte Mitsch Knihy


Das Geheimnis entspannter Erziehung – für Eltern und Kinder Das Kleinkind trotzt, der Zehnjährige ist frech, die pubertierende Tochter tippt pausenlos ins Handy und weigert sich anderes zu tun. Die beste Mama, der beste Papa der Welt zu sein, ist … ziemlich anspruchsvoll! Eltern wollen alles richtig machen und geraten in die Perfektionsfalle und manchmal an die Grenzen ihrer Kraft. Wie können Eltern Kindern genügend Geborgenheit geben und gleichzeitig ihr Streben nach Unabhängigkeit unterstützen? Worauf kommt in der Erziehung wirklich an? Das Buch hilft, den Blick auf das Wesentliche zu schärfen! Es nimmt Druck und zeigt, wie Erziehung Spaß macht und Eltern selbst daran wachsen.