Knihobot

Alexander Zielonka

    Data-driven problem-solving in international business communication
    Kostenmanagement in internationalen Unternehmen
    Werkzeuge des strategischen Controlling
    Grundlagen der Investition und Finanzierung
    • Das vorliegende Werk soll den geneigten Leserinnen und Lesern die Grundlagen der Investition und Finanzierung auf praktische Art und Weise vermitteln. Zu diesem Zweck werden die Begleitunterlagen aus der gleichnamigen Vorlesung des Autors vorgestellt. Ziel ist es zum einen, schnell einen Überblick über das gesamte Thema zu erlangen, zum anderen, bei Interesse an einem bestimmten Thema tiefer in das jeweilige Wissensgebiet eintauchen zu können. Abgerundet werden die Inhalte durch praktisch orientierte Aufgaben, einschließlich deren Lösungen.

      Grundlagen der Investition und Finanzierung
    • Das vorliegende Werk soll den geneigten Leserinnen und Lesern die Grundlagen des strategischen Controlling auf praktische Art und Weise vermitteln. Zu diesem Zweck werden die Begleit- unterlagen aus der gleichnamigen Vorlesung des Autors vorgestellt. Ziel ist es zum einen, schnell einen Überblick über das gesamte Thema zu erlangen, zum anderen, bei Interesse an einem bestimmten Thema tiefer in das jeweilige Wissensgebiet eintauchen zu können. Abgerundet werden die Inhalte durch praktisch orientierte Aufgaben, einschließlich deren Lösungen.

      Werkzeuge des strategischen Controlling
    • Das vorliegende Werk soll den geneigten Leserinnen und Lesern die Grundlagen der Kostenrechnung und des Kostenmanagements, zugeschnitten auf international tätige Unternehmen, auf praktische Art und Weise vermitteln. Zu diesem Zweck werden die gängigsten Werkzeuge aus der Kosten- und Leistungsrechnung anhand von Fallbeispielen diskutiert sowie die Rechen-, bzw. Lösungswege Schritt für Schritt erläutert. Neben den Inhalten aus Kostenarten-, Kostenstellen-, und Kostenträgerrechnung werden darüber hinaus modernere Verfahren wie beispielsweise die Prozess-, sowie die Zielkostenrechnung thematisiert. Abgerundet wird die Materie mittels der Überleitung von der Voll- in die Teilkostenrechnung mit Schwerpunkt auf die Deckungsbeitragsrechnung, sowie die Break-Even-Analyse. Das Werk schließt mit der Erläuterung, wie Kostenmanagement in internationalen Unternehmen gehandhabt werden kann und welche Implikationen sich aus kulturellen Unterschieden auf die Zusammenarbeit global agierender Bereiche eines Unternehmens ergeben können. Innerhalb der jeweiligen Kapitel findet sich an geeigneten Stellen der internationale Bezug beispielsweise durch die Darstellung der jeweiligen Fachbegriffe in englischer Sprache, bzw. die Erläuterung bezüglich der Unterschiede zwischen den deutschen und den international gängigen Ansätzen wieder. Der Autor Alexander Zielonka war mehr als zehn Jahre im internationalen Management und Controlling tätig. Er bekleidet derzeit eine Vertretungsprofessur an der Hochschule Darmstadt, sowie eine Dozentenstelle an der Hochschule Mainz.

      Kostenmanagement in internationalen Unternehmen
    • Data-driven problem-solving in international business communication

      Examining the Use of Bilingual Web-Based Tools for Text Production with Advanced English as a Foreign Language Professionals

      This study challenges the traditional approach of focusing on English as a foreign language learning in international business settings. The primary objective in such settings is to successfully create a linguistically correct document. Rather than relying on accumulated incomplete individual language knowledge, an alternative approach is to «solve a written language problem» by employing online tools to search for certain unknown technical terms. The author of this study advocates that the use of bilingual text search engines as a more viable problem-solving tool than traditional online dictionaries. Therefore, he examines how well participants are able to select correct verb-object expression using either an online dictionary or a bilingual text search engine.

      Data-driven problem-solving in international business communication