Peter Paul Althaus Knihy






Die Gedichte von Peter Paul Althaus aus den turbulenten Zwanzigerjahren bieten einen einzigartigen Einblick in die politische und wirtschaftliche Krise dieser Zeit. Unter dem Pseudonym George on Zolä kommentierte er wöchentlich die Ereignisse in der Münchener Welt am Sonntag und bezeichnete die Situation oft als "Käse". Die Sammlung umfasst erstmals alle seine Gedichte aus dieser Periode, die mit scharfsinnigem Witz und kritischem Blick auf die gesellschaftlichen Umstände eingehen. Das letzte Gedicht, das anonym veröffentlicht wurde, spiegelt die zunehmende Gefahr politischer Äußerungen wider.
Althaus war eine Kultfigur in Schwabing und veröffentlichte zahlreiche Gedichtbände, darunter "In der Traumstadt" (1951) und "Dr. Enzian" (1952). Diese Werke begründen seinen Ruhm. Der vorliegende Band versammelt erstmals seit vielen Jahren diese sechs legendären Bände in einer ansprechenden Ausgabe.
Vom Send zum Monopteross. Gedichte und Prosa
- 130 stránek
- 5 hodin čtení
Peter Paul Althaus (1892–1965) kombiniert Humor und Ironie in seinen Gedichten und Prosawerken, um in schwierigen Zeiten eine Atmosphäre von Sehnsucht und Fantasie zu schaffen. Der Band umfasst Werke aus den Jahren 1921 bis 1949 sowie unveröffentlichte Gedichte und Reden, die er für Kabarettabende nach dem Zweiten Weltkrieg verfasste.
Peter Paul Althaus (1892-1965), Mitbegründer der Münchner Kabaretts Zwiebelfisch und Schwabinger Laterne sowie Begründer des Monopteroß, gilt als legendärer Schwabinger Poet. Viel Hintergründiges, subtile Ironie und eine Atmosphäre von Sehnsucht und Phantasie durchwehen seine Gedichte. Sie zählen zu den originellsten und charmantesten modernen Poesien, kongeniale Gefährten der Verse von Morgenstern und Ringelnatz (Hellmut von Cube). Die Gedichte von Peter Paul Althaus finden auch heute noch zahlreiche Leser, und die Erstausgaben seiner Bücher sind vielgesucht. Der Neffe und Nachlassverwalter des Dichters, Hans Althaus, hat aus den zu Lebzeiten des Autors erschienenen Gedichtbänden, aber auch aus unveröffentlichten Quellen ein Lesebuch zusammengestellt, das als repräsentativer Querschnitt durch das lyrische Werk von Peter Paul Althaus gelten darf.
Reisegedichte und ein London-Bilderbogen
- 116 stránek
- 5 hodin čtení
Vergebliche Frömmigkeit - lasset uns dennoch beten
- 111 stránek
- 4 hodiny čtení
'Wir lebten vom Malen, vom Bildhauern, vom Musizieren und vom Dichten. Davon zu leben ist eine Kunst. Und schon deswegen durften wir uns Künstler nennen.' 'Ich habe mich ganz nach Schwabing zurückgezogen, sitze hier oben über den Dächern – sinniere, ob sich all das Dichten und Trachten wohl gelohnt hat, sage zu vielem ja, zu dem ich früher nein gesagt habe, und zu vielem nein, zu dem ich früher ja gesagt habe, und möchte nun in einem letzten Gedichtband, der den Titel haben soll: Vergebliche Frömmigkeit – lasset uns dennoch beten! einen Ausgleich finden.' Selbstzeugnisse von Peter Paul Althaus