Knihobot

Siegfried J. Schwemmer

    Den Tod durchdringt das Leben
    Mitten im Leben
    Ki und Karate
    Wege aus der Krankheit
    Einübung ins Christsein
    • Einübung ins Christsein

      Wilhelm Löhes Evangelische Messe als Gestalt christlicher Existenz

      • 412 stránek
      • 15 hodin čtení

      Die Feier der Gemeinschaft mit Christus steht im Mittelpunkt des christlichen Lebens. Das Heilige Mahl ist nicht nur eine spirituelle Nahrung, sondern verpflichtet die Gläubigen auch zu sozialer Verantwortung im Alltag. Diese Verbindung zwischen Glauben und sozialem Handeln hebt die Bedeutung des gemeinsamen Essens und Trinkens am Tisch des Herrn hervor und fordert die Christen auf, aktiv und verantwortungsbewusst in der Welt zu leben.

      Einübung ins Christsein
    • Karate ist eine Form des Lebens und der Lebenskraft. Karate trägt in sich das Lebenskraftkonzept Qi, das seinen Ursprung im China des 7. Jahrhunderts vor Christus hat. Ki (japanisch) bzw. Qi (chinesisch) steht für Atem, Geist, geistige Stärke, kosmische Energie. Die Frage ist: Wie übt Karate ki? Wie können wir ki wecken? Welche Gestalt findet ki, die universelle Lebenskraft, im Karate? Der Autor beschreibt das Lebenskraftkonzept Qi und seine wechselnde Bedeutung in der Kultur- und Geistesgeschichte. Er stellt die sogenannte Qi-Wissenschaft in den Kontext der modernen Wissenschaft und des aufgeklärten Geistes. Er zeigt, welche Bedeutung das Lebenskraftkonzept Qi heute für Karate-Dȏ, Qigong, Thai Chi hat und haben kann. Am Rand steht auch die Auseinandersetzung mit dem Phänomen der »Jintai Kyȗsho« im Karate. Dieses Buch hat den Anspruch eine wissenschaftlich fundierte Antwort auf das Phänomen Qi/ki zu geben. Es ist gleichzeitig die Einladung, nach den spirituellen Wurzeln der Kampfkünste zu suchen.

      Ki und Karate
    • Mitten im Leben

      Karate mit Leib und Seele

      Was ist der „WEG“ (Dō, Tao) in spiritueller Hinsicht? Und wie ist dieser mit Karate-dō, dem „Weg des Karate“, verbunden? Schwemmer sieht im Karate-Dō eine Form des absoluten WEGes, der über Sport hinausgeht. Er untersucht die Wurzeln des Karate-Dō in der Kriegskunst und im Zen-Buddhismus. Das Buch regt dazu an, die eigene Praxis zu überdenken und ist in abgeschlossene Kapitel unterteilt, die als Essays zu verschiedenen Themen gelesen werden können. Die Themen sind vielfältig und bieten unterschiedliche Perspektiven auf Karate aus spiritueller Sicht. Schwemmer gibt Impulse für einen tiefsinnigen Karate-Weg und zur Verwirklichung eines spirituellen Karate-Dō. Sein Werk dient als Anleitung für eine konkrete (spirituelle) Übung des WEGes. Wer Schwemmer versteht, erkennt, dass Karate-Dō Ausdruck des Lebens ist. Richtig leben bedeutet auch, richtig zu kämpfen. Der Kampf findet im bewussten Erleben der Gegenwart statt. Die grundlegende Übung ist, mitten im Leben gegenwärtig zu sein – Karate als Übung reiner Präsenz. Hier, jetzt, dies… Nichts anderes!

      Mitten im Leben
    • Den Tod durchdringt das Leben

      Umgang mit Grenzerfahrungen

      • 127 stránek
      • 5 hodin čtení

      Der Tod gehört zum Leben. Jeder Mensch muß sich mit ihm auseinandersetzen, er betrifft ihn in seiner ganzen Existenz.Wie gehen wir mit den Grenzen des Lebens um? Grenzerfahrungen sind emotional belastend. Sie können zu psychischen Reaktionen führen, Bilder und Vorstellungen wecken, grenzüberschreitende Erfahrungen hervorrufen und zu einer geistigen und geistlichen Herausforderung werden. Die Religionen der Welt glauben an ein Leben, das über den Tod hinausweist. Sie zeigen einen Weg, mit der Grenze des Lebens umzugehen.

      Den Tod durchdringt das Leben