Knihobot

Hans P. Sturm

    Urteilsenthaltung oder Weisheitsliebe zwischen Welterklärung und Lebenskunst
    Einleitung in die Strukturphilosophie der Re-flexion in transkulturaler Anwendung (Transkultural-Philosophie) auf die antike Philosophie Indiens, Griechenlands und Chinas
    Prinzipien-Triadik oder Prinzipien-Tetradik?
    Die vier Stadien des EntSetzens
    Vom Un-Wesen der Re-flexion
    Weder Sein noch Nichtsein
    • 2021

      Vom Un-Wesen der Re-flexion

      Metatheorie der Falsifikation als einzig mögliche Verifikation (Griechenland-Indien-China)

      • 372 stránek
      • 14 hodin čtení

      Die Studie untersucht erstmals systematisch die antike Dialektik (Aporetik) der drei großen philosophischen Traditionen: Griechenland, Indien und China. Sie analysiert das Denken bis zu seinen grundlegendsten Bausteinen und deren sprachlichen Repräsentationen, um zu verstehen, wie diese Konzepte Sinn erzeugen und die Realität abbilden. Zudem werden Parallelen zu modernen Denkansätzen und aktuellen erkenntnistheoretischen Herausforderungen aufgezeigt, wodurch die Relevanz der antiken Philosophien für die heutige Wissenschaft verdeutlicht wird.

      Vom Un-Wesen der Re-flexion
    • 2018
    • 2016
    • 2016

      Einleitung in ein insgesamt 7-bändiges Werk, in dem es darum geht, das im Teilband „Widerspiegelung des Geistes I“ theoretisch Entfaltete im Schrifttum der antiken Stifter-Philosophien (Indien, Griechenland, China) aufzufinden und aufzuweisen, daß nämlich die überörtlichen und überzeitlichen Bildeprinzipien von Erkenntnis überhaupt darin ebenso die tragenden Säulen darstellen und somit auch in transkulturaler Hinsicht gelten.

      Einleitung in die Strukturphilosophie der Re-flexion in transkulturaler Anwendung (Transkultural-Philosophie) auf die antike Philosophie Indiens, Griechenlands und Chinas
    • 2014

      Die vier Stadien des EntSetzens

      (ausgehend von) der buddhistischen Mittelweg-Philosophie rya Ngrjuna's, nebst Parallelen aus den »Wissenschaftslehren« von J. G. Fichte

      • 692 stránek
      • 25 hodin čtení

      Die Studie bietet eine tiefgehende reflexionstheoretische Rekonstruktion der Kognitionsstruktur, basierend auf der mahayanistischen Philosophie, insbesondere den Madhyamaka- und Vijñanavada-Schulen sowie der Transzendentalphilosophie Fichtes. Der erste Band dient als grundlegende theoretische Schrift für eine Reihe von sieben geplanten Büchern, die die Re flexionsstruktur anhand antiker Philosophie aus Indien, Griechenland und China evidieren und verifizieren. Diese Arbeiten sind Teil des übergreifenden Themas der transkulturellen Philosophie.

      Die vier Stadien des EntSetzens
    • 2005

      Fischer Kompakt: Buddhismus

      Vom Leben Buddhas - Die buddhistischen Grundlehren und die verschiedenen Schulen - Der Schriftenkanon und die Ausbreitung des Buddhismus - Meditationsformen und die Lehre vom Nicht-Schädigen

      • 127 stránek
      • 5 hodin čtení
      Fischer Kompakt: Buddhismus