Religiöse, wirtschaftliche und politische Krisen in Mitteleuropa – aus ihr resultiert der Böhmische Aufstand von 1618, welcher wiederum als eine der Hauptursachen den Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges bedingte. Anton Gindely (1829–1892) präsentiert in seinem fünfteilige Werk einen detaillierten Überblick über die Geschehnisse des Dreißigjährigen Krieges, für welches er als Erster methodisch die Archive annähernd aller am Krieg beteiligten Parteien durchforschte. Dieses Bundle beinhaltet alle fünf Bände. Band I: Geschichte des Böhmischen Aufstandes von 1618 – Die Ereignisse vor dem Kriegsbeginn ab 1613 bis zum Tod des Kaisers Matthias 1619Band II: Geschichte des Böhmischen Aufstandes von 1618 – Politische Ereignisse um den Tod Kaisers Matthias 1619Band III: Geschichte des Böhmischen Aufstandes von 1618 – Vom Ulmer Vertrag 1620 bis zu der Unterwerfung von Mähren, Schlesien und den LausitzenBand IV: Politische Ereignisse von 1621-1632. In 2 Teilen Band V: Politische Ereignisse von 1632-1648 – Der schwedische Krieg seit Gustav Adolfs Tod und der schwedisch- französische Krieg bis zum Westfälischen Frieden
Anton Gindely Pořadí knih






- 2023
- 2022
History of the Thirty Years' War; Volume II
- 476 stránek
- 17 hodin čtení
- 2022
History Of The Thirty Years' War
- 490 stránek
- 18 hodin čtení
- 2022
Geschichte der Ertheilung des böhmischen Majestätsbriefes von 1609
- 228 stránek
- 8 hodin čtení
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1868 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Gegebenheiten. Die Leser können sich auf die originalen Texte und Illustrationen freuen, die das historische Flair der Epoche lebendig werden lassen. Dieses Buch ist eine wertvolle Ressource für Geschichtsinteressierte und Liebhaber klassischer Literatur, die die Entwicklung von Themen und Stilrichtungen über die Jahre hinweg nachvollziehen möchten.
- 2020
Geschichte der Erteilung des böhmischen Majestätsbriefes von 1609
- 228 stránek
- 8 hodin čtení
Das Buch ist ein Nachdruck des Originals von 1868 und bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit. Es behandelt Themen, die für die Gesellschaft des 19. Jahrhunderts prägend waren, und spiegelt die kulturellen und sozialen Strömungen dieser Epoche wider. Die Sprache und der Stil des Originals werden beibehalten, was dem Leser ein authentisches Leseerlebnis ermöglicht. Historische Kontexte und die Entwicklung der Charaktere tragen dazu bei, die Relevanz und den Einfluss des Werkes bis in die Gegenwart zu verdeutlichen.
- 2019
„Die Bedeutung des Herzogs von Bayern, über die ich schon während meiner früheren Arbeiten nicht im Zweifel war, trat mir jetzt noch klarer vor Augen: (…) er spielte in den Jahren 1621–1623 die entscheidende Rolle und bewirkte durch seine Klugheit und Energie, dass er den Kaiser und den Papst, die deutschen Katholiken und Frankreich für die Förderung seiner Wünsche zu gewinnen (…) wusste.“Der Dreißigjährige Krieg entschied sich auf zahlreichen Schauplätzen in unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas – von der Schlacht am Weißen Berg bis zur Magdeburger Hochzeit und der Schlacht bei Lützen, bei der der Schwedenkönig Gustav Adolfs II. sein Leben ließ. Im vierten Band des fünfteiligen Werkes konzentriert Anton Gindely sich auf den Zeitraum von 1621 bis 1632, beginnend mit der Übertragung der Kur auf Maximilian von Bayern und abschließend mit dem Tod Gustav Adolfs II. Anton Gindely (1829–1892) präsentiert in seinem Werk einen detaillierten Überblick über die Geschehnisse des Dreißigjährigen Krieges, für welches er als Erster methodisch die Archive annähernd aller am Krieg beteiligten Parteien durchforschte.
- 2018
Rudolf II Und Seine Zeit, 1600-1612. 2er Durchgesehener Abdr, Band I
- 822 stránek
- 29 hodin čtení
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
- 2018
Religiöse, wirtschaftliche und politische Krise in Mitteleuropa – aus ihr resultiert der Böhmische Aufstand von 1618, welcher wiederum als eine der Hauptursachen den Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges bedingte. In seinem fünften Band zur Geschichte des um die Hegemonie kämpfenden Religionskrieges konzentriert der böhmische Historiker Anton Gindely sich auf die Ereignisse nach dem Tod des Schwedenkönigs Gustav Adolf, den französisch-schwedischen Krieg und den westfälischen Frieden 1648. Anton Gindely (1829–1892) präsentiert in seinem dreiteiligen Werk einen detaillierten Überblick über die Geschehnisse des Dreißigjährigen Krieges, für welches er als Erster methodisch die Archive annähernd aller am Krieg beteiligten Parteien durchforschte.
- 2018
Religiöse, wirtschaftliche und politische Krise in Mitteleuropa – aus ihr resultiert der Böhmische Aufstand von 1618, welcher wiederum als eine der Hauptursachen den Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges bedingte. In seinem zweiten Band zur Geschichte des um die Hegemonie kämpfenden Religionskrieges konzentriert der böhmische Historiker Anton Gindely sich auf die Ereignisse zu dem Tode des Kaisers Matthias 1619 und dem darauf folgendem Jahr. Anton Gindely (1829–1892) präsentiert in seinem dreiteiligen Werk einen detaillierten Überblick über die Geschehnisse des Dreißigjährigen Krieges, für welches er als Erster methodisch die Archive annähernd aller am Krieg beteiligten Parteien durchforschte.
- 2018
Religiöse, wirtschaftliche und politische Krise in Mitteleuropa – aus ihr resultiert der Böhmische Aufstand von 1618, welcher wiederum als eine der Hauptursachen den Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges bedingte. In seinem ersten Band zur Geschichte des um die Hegemonie kämpfenden Religionskrieges konzentriert der böhmische Historiker Anton Gindely sich auf die Ereignisse vor dem Kriegsbeginn ab 1613 bis zum Tod des Kaisers Matthias 1619. Anton Gindely (1829–1892) präsentiert in seinem dreiteiligen Werk einen detaillierten Überblick über die Geschehnisse des Dreißigjährigen Krieges, für welches er als Erster methodisch die Archive annähernd aller am Krieg beteiligten Parteien durchforschte.