Das Anti-Mobbing-Buch von Carsten Stahl richtet sich an Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrer und bietet praktische Methoden zur Bekämpfung von Mobbing und Gewalt an Schulen. Stahl, bekannt aus der RTL II-Serie „Privatdetektive im Einsatz“ und durch die Stiftung „CAMP STAHL“, bringt seine bewegende Lebensgeschichte ein, um Opfern und Tätern zu helfen, diese Rollen hinter sich zu lassen. Seit 2014 setzt er sich mit „CAMP STAHL“ für die Bekämpfung von körperlicher und seelischer Gewalt unter Jugendlichen ein. Die alarmierenden Ergebnisse der letzten Pisa-Studie zeigen, dass Mobbing unter Kindern und Jugendlichen zunimmt, was die Dringlichkeit seines Buches unterstreicht. Stahl fordert ein Umdenken im Umgang mit Tätern und Opfern, basierend auf seinen eigenen Erfahrungen auf beiden Seiten. Er spricht die Sprache der Jugendlichen und bietet ihnen Respekt, Mut und Toleranz. In seinem Buch erklärt er, wo Mobbing beginnt, warum es gefährlich ist und wie Betroffene und deren Umfeld reagieren sollten. Es ist ein entscheidender Schritt zur Prävention und zur Schaffung eines gewaltfreien Schulumfelds. Stahl zeigt, wie Mobbing und Gewalt nachhaltig gestoppt werden können und gibt wertvolle Tipps für alle Beteiligten. Bestellen Sie das Buch und setzen Sie sich aktiv gegen Mobbing ein!
Carsten Stahl Knihy


Diese umfassende Arbeit thematisiert und diskutiert unter Anwendung aktueller Instrumente der Betriebswirtschaftslehre eine der zentralen Fragestellungen der beruflichen Praxis: Wie kann ein Unternehmen profitables, nachhaltiges Wachstum generieren? An einem konkreten Beispiel, Ist die Umstellung und Entwicklung eines Exportmarktes durch Einführung eines Direktvertriebsmodells im professionellen Haarkosmetikmarkt betriebswirtschaftlich sinnvoll oder nicht? werden Hypothesen aus der betriebswirtschaftlichen Praxis von Fast- Moving-Consumer-Goods (FMCG) getestet. Anschaulich werden Chancen und unternehmerische Risiken auf Basis definierter, kritischer Erfolgsfaktoren überprüft und Herausforderungen aufgezeigt. Die Vorgehensweise ist wissenschaftlich standardisiert und im Wesentlichen auch auf andere Branchen übertragbar. Gleichzeitig wird die besondere Bedeutung der kulturellen Integration akquirierter Unternehmen für den Gesamterfolg der Entscheidung dargestellt. Dies gilt im Besonderen im Kontext der Umsetzung und Realisierung von Synergieeffekten durch die Nutzung international vorhandener Strukturen und qualitativer wie quantitativer Kapazitäten zur tatsächlichen, messbaren Steigerung des ROI.