Knihobot

Ann Pettifor

    Ann Pettifor je významná ekonomka, která se specializuje na otázky mezinárodních financí a udržitelný rozvoj. Její práce se zaměřuje na kritiku finančního systému a jeho dopadu na společnost. Pettifor je známá svým proroctvím globální finanční krize a svou snahou o reformu dluhových systémů, aby se dosáhlo spravedlivějšího rozdělení bohatství. Ve své knize Just Money zkoumá, jak může společnost zlomit despotickou moc financí.

    La Producción del Dinero: Cómo Acabar Con El Poder de Los Bancos
    The Production of Money
    The Case for the Green New Deal
    Die Produktion des Geldes
    Green New Deal
    • Green New Deal

      Warum wir können, was wir tun müssen

      "Die Regierungen der Welt müssen keine Steuern erhöhen, um ihre Ökonomien zu verändern und eine Klimakatastrophe zu verhindern."Der Green New Deal fordert eine radikale Umkehr der derzeitigen Weltwirtschaft einschließlich der Verpflichtung zu Fairness und sozialer Gerechtigkeit. Er hat das Potenzial, eine der größten globalen Kampagnen unserer Zeit zu werden – und er begann in Ann Pettifors Wohnung. Schon im Jahr 2008 wurde dort der erste GND von Pettifor und einer Gruppe von Ökonom*innen entwickelt, der aber angesichts der Turbulenzen des Finanzcrashs zunächst einmal unterging.Ann Pettifor untersucht nicht nur die Ideen und Grundzüge des Green New Deal, sondern auch wie sie finanziert werden können. Engagiert plädiert sie dafür, die Funktionsweise des Geldes innerhalb des globalen Systems neu zu justieren. Sie fordert, dass wir uns vom Imperativ des Wachstums und von schwarzen Nullen verabschieden, dass wir einen entscheidenden Bruch mit dem neoliberalen Konsens, die expansive Geldpolitik mit der Austeritätspolitik zu verbinden, vollziehen. Nur so ist unser Planet noch zu retten.

      Green New Deal
    • Die Produktion des Geldes

      Ein Plädoyer wider die Macht der Banken

      4,0(1)Ohodnotit

      Die Macht über die Produktion des Geldes liegt in der Hand von Geschäfts- oder Privatbanken. Ann Pettifor, eine der führenden Ökonom_innen, erklärt, wie Geld und Kredit in modernen Gesellschaften geschaffen werden und welche politischen und sozialen Konsequenzen der Finanzmarkt-Kapitalismus für Mensch und Ökosystem hat. Der Finanzsektor verzerrt und dominiert die Realwirtschaft. Bezahlbare Finanzierungen werden vorenthalten, das Geld stattdessen für Spekulationen und Risikogeschäfte verwendet. Investitionen, die nachhaltig Arbeitsplätze, Löhne und Gewinne schaffen, werden nur noch marginal getätigt, denn: Geld wird mit Geld verdient. Der Finanzsektor ist außer Kontrolle, es ist dringend geboten, dass Demokratien die Kontrolle über die Geldproduktion zurückgewinnen und den Finanzsektor einhegen. Nur dann wird die Finanzbranche wieder im Sinne der Gesellschaft und des Ökosystems agieren.

      Die Produktion des Geldes
    • What is money, where does it come from, and who controls it?In this accessible, brilliantly argued book, leading political economist Ann Pettifor explains in straightforward terms history’s most misunderstood the money system. Pettifor argues that democracies can, and indeed must, reclaim control over money production and restrain the out-of-control finance sector so that it serves the interests of society, as well as the needs of the ecosystem.The Production of Money examines and assesses popular alternative debates on, and innovations in, money, such as “green QE” and “helicopter money.” She sets out the possibility of linking the money in our pockets (or on our smartphones) to the improvements we want to see in the world around us.

      The Production of Money
    • 1.-- El poder del crédito 2.-- La creación del dinero 3.-- El «precio» del dinero 4.-- El caos en que nos encontramos 5.-- Los intereses de clase y el amoldamiento de las escuelas de economía 6.-- ¿Debería la sociedad arrebatar a los bancos la potestad de crear el dinero? 7.-- Subordinar las finanzas, restablecer la democracia 8.-- Sí, podemos permitirnos lo que seamos capaces de hacer.

      La Producción del Dinero: Cómo Acabar Con El Poder de Los Bancos