Aus Anlass des 150. Geburtstages der leider beinahe vergessenen Dichterin Ricarda Huch (1864-1947), deren letzte Heimat ihr geliebtes Jena war, enthüllt sich dem Leser mit dieser Biografie ein bewegendes und von tiefen Konflikten geprägtes Leben, das vor allem durch die Haltung Ricarda Huchs nach 1933 von Zivilcourage und persönlichem Mut zeugt. Katrin Lemke zeichnet Huchs Persönlichkeit und Entwicklung detailliert nach, ausgehend von ihrer Kindheit über ihr Studium als eine der ersten weiblichen Studierenden und Promovenden überhaupt bis hin zu ihrem Leben als Autorin, die von Thomas Mann als eine der „ersten Frauen Deutschlands“ eingeschätzt wird.
Katrin Lemke Knihy



Der Erzählband umfasst sechs verschiedene Geschichten, die den entscheidenden Moment zeigen, in dem Erwartung und Realität aufeinandertreffen. Die Autorin reflektiert eigene Erfahrungen und verarbeitet mythologische Vorlagen. Zudem erzählt die fiktive Geschichte „Displaced Persons“ von einer Begegnung dreier Dichterinnen im Jahr 1947.
„Wie Mond und Sonne“ erzählt von zwei Jungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: einer voller Hass, der andere voller Liebe. Ein Auftrag verändert ihr Schicksal und führt sie auf eine gefährliche Reise voller Emotionen, magischer Wesen und Herausforderungen. Werden sie ihre Bestimmung akzeptieren?