Knihobot

Dominik Berrens

    Soziale Insekten in der Antike
    Herodot. Historien. Buch III
    • Herodot. Historien. Buch III

      Studienkommentar

      • 187 stránek
      • 7 hodin čtení

      Das dritte Buch von Herodots Geschichtswerk ist ein zentraler Text der Altertumswissenschaft und enthält einige der bekanntesten Passagen der Historien. Der Band bietet eine umfassende Einführung zu Autor, Werk und Sprache, ergänzt durch einen Lesetext mit einem Studienkommentar, der sprachliche Herausforderungen erläutert. Ein Vokabelverzeichnis unterstützt zusätzlich beim Erlernen der wichtigsten Begriffe, was das Verständnis und die Analyse der historischen Inhalte erleichtert.

      Herodot. Historien. Buch III
    • Soziale Insekten in der Antike

      Ein Beitrag zu Naturkonzepten in der griechisch-römischen Kultur

      Darstellungen von Bienen, Wespen und Ameisen finden sich in zahlreichen griechischen und lateinischen Texten. Konstitutiv für diese kleine Gruppe von Tieren ist das Hinarbeiten auf ein gemeinsames Werk sowie das enge gemeinschaftliche Zusammenleben. Als Grundlage der Untersuchung dienen nicht nur agronomische und naturkundliche Fachtexte, sondern auch Gleichnisse, Metaphern und Bilder in Dichtung oder philosophischer Prosa. Die Insekten werden vor allem bezüglich ihrer sozialen Lebensweise in enger Verbindung zum Menschen gesehen, sodass ihre Darstellungen häufig stark von Anthropomorphismen geprägt sind.

      Soziale Insekten in der Antike