Ralf Strackbein Knihy






Ein Kodex (Mehrzahl Kodizes) war ursprünglich ein Stapel beschrifteter Holz- oder Wachstafeln, später ein Block aus gefalteten oder gehefteten Papyrus- oder Pergamentblättern. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen und bedeutete ursprünglich „Baumstamm“ oder „Holzklotz“. Maya-Kodexe bestehen aus Feigenbaumrinde.
Privatdetektiv Tristan Irle wird nachts zu einem Friedhof gerufen, wo ein Grabschänder ermordet aufgefunden wird. Im geschändeten Grab liegt ein Freimaurer. Die Historikerin Lena Lamberti bringt Hinweise auf ein geheimnisvolles Artefakt, und gemeinsam verfolgen sie eine gefährliche Spur, während ein Mörder ihnen nachstellt.
Der NRW-Tag in Siegen steht bevor, als im Oberen Schloss eine Leiche gefunden wird. Privatdetektiv Tristan Irle wird gerufen, während ein Unbekannter mit einem Bombenanschlag droht. Trotz der Alarmbereitschaft der Polizei soll das Fest nicht abgesagt werden. Tristan und seine Freunde suchen nach dem Täter, während sein Kakadu Marlowe verschwindet.
Im Wald des Fürsten zu Widerstein findet eine Jagd statt, bei der ein Toter entdeckt wird. Tristan Irle, Privatdetektiv und Treiber, übernimmt die Ermittlungen, die sich als herausfordernd erweisen, da die adeligen Jagdgäste zunächst schweigen, während die Beweislast zunimmt.