Knihobot

Ursula Eisenberg

    Katze zwischen Welten
    "Ich hätte es mir nicht geglaubt ..."
    "Und wo bleib ich?"
    ZAITENSPIELE 2024
    Corona-Alltag
    Wo Menschen wohnen. Gedichte
    • Ursula Eisenberg erkundet in ihrem Werk die Beziehungen zwischen Menschen und die Bedeutung des Menschseins. Mit feiner Beobachtungsgabe und einem scharfsinnigen, humorvollen Schreibstil regt sie zum Nachdenken über menschliche Eigenheiten und gesellschaftliche Fragen an.

      Wo Menschen wohnen. Gedichte
    • Ursula Eisenberg verarbeitet in ihrem Gedichtband lyrisch die Bedrohung durch Corona und thematisiert Berührungsängste, den Rechtsruck der Verschwörungstheoretiker und das Aus-dem-Takt-geraten-Sein. Trotz der Einschränkungen strahlt Hoffnung aus den Gedichten, während die Zukunft offen bleibt.

      Corona-Alltag
    • Die ZAITENSPIELE bestehen aus 366 Gedichten, die größtenteils täglich entstanden sind und als gereimtes Tagebuch fungieren. Sie bieten einen neuen Blick auf das Jahr 2024 und sind vielfältig illustriert von Freunden, Verwandten und der Natur sowie aktuellen Zeitungsinhalten.

      ZAITENSPIELE 2024
    • Katze zwischen Welten

      Ein Hausbesetzer-Roman

      Der neunzehnjährige Knast-Freigänger Arne Wohltat findet eine junge Katze, die mit ihm nun eine Reise durch das Westberlin der frühen Neunzehnhundert-Achtzigerjahre antreten muss: im eher vornehmen Flughafen-Bus, in der dröhnenden U-Bahn, in einer Wohngemeinschaft und schließlich in einem gerade besetzten Haus, in dem noch gebaut wird. „Tango“, so wird die Katze genannt, entwickelt einen ganz besonderen Blick für menschliche Eigenheiten: Wohnkulturen und Un-Kulturen, Körperliches und Zubehör und sie verstärkt die Befindlichkeiten der Mit-Wohn-Menschen, wo immer sie ist: Vorlieben und Abneigungen, Sympathien und Antipathien, Verständnis und Unverständnis der Menschen untereinander, selbst die politischen Lager. Vieles wird durch die Anwesenheit von Tango verändert. Natürlich wird auch Tangos Psyche durch all dies geprägt. Schließlich erlebt die Katze auf ihre Weise noch die damalige deutsche Teilung und anschließend einen Natur-Schock.

      Katze zwischen Welten
    • Eine Vater-Tochter-Geschichte und zugleich ein Psychogramm von Menschen, die in die Hoffnungen und Enttäuschungen, Erkenntnisse und Irrtümer der Aufbruchszeit in den 60er und 70er Jahren hierzulande verstrickt waren. Ein Zeitbild, das auch komische und groteske Aspekte nicht ausspart.

      Tochter eines Richters