Christiane Hermann Knihy






Auftakt is ideal for brushing up on your rusty O Level or GCSE German. It can be used independently or in an adult education setting. It is the ideal way to develop confidence in written communication in a variety of everyday situations, and provides insights into German Life. Book 1 covers topics in people's origins and ways of life.
Das Buch schildert Begegnungen zwischen Menschen und Tieren, deren besondere Momente der Nähe und der Austausch in verschiedenen Situationen. Die Autorin würdigt die Tiere, um deren Charakter, Mut, Intelligenz und Vertrauen zu bewahren. Begleitend sind bezaubernde Federzeichnungen der Autorin zu finden.
Christiane Hermann, eine erfolgreiche Künstlerin, erkrankt an CFS, was zu lähmender Erschöpfung und weiteren Symptomen führt. Ihre erste Reaktion auf die Diagnose ist Wut und Ohnmacht. Der Weg zur Akzeptanz ist lang und konfrontiert sie nicht nur mit ihrer Krankheit, sondern auch mit der Skrupellosigkeit anderer Menschen.
Ein imaginärer Besuch bei dem Vater, der vor 44 Jahren gestorben ist, nimmt die Leser mit in ein Elternhaus, das es längst nicht mehr gibt, in ein Land, das sich aufgelöst hat, in eine Zeit, die vergangen ist... Hier wird in Gesprächen nachgeholt, was den Protagonisten, dem Vater und der letzten seiner drei Töchter, nicht mehr möglich war. Es ist eine Reise durch das eigene Innere, zu einer geliebten und verlorenen Person, zu dem Ort der Kindheit. Eine Suche nach den Kostbarkeiten des Lebens und eine Auseinandersetzung mit dem augenscheinlichen Irrsin der Menschenwelt. Ein sehr persönliches Buch, das die Leser einlädt, sich ihren eigenen Erinnerungen und Gegühlen zu öffnen.
Das Buch erzählt von einer Kindheit am Rande von Ost-Berlin in den 60er und 70er Jahren. Die neunjährige Sara erlebt die Fürsorge des Vaters und die psychische Erkrankung der Mutter, die Ängste der Kindheit und die Schönheit und Ausdruckskraft der Jahreszeiten mit größter Intensität. Die Furcht vor dem Leben, der Verlust des Vaters, wechseln sich ab mit der unbändigen Freude und dem Überschwang einzelner Tage. Zu Wort kommt, in Zitaten aus seinen Tagebüchern, auch der österreichische Regisseur Hugo Hermann, dem in der Gestalt des Viktor dieses Buch gewidmet ist.
Flickenteppich
Auf der Suche nach neuen Blickwinkeln
Dieses Buch erzählt von der Sehnsucht nach Verlorenem und den Schrecken der Vergangenheit wie der Gegenwart. Vom Glück im Unglück, von unerwarteten Schätzen inmitten des größten Schlammassels und davon, wie man das alles verwandelt in den Reichtum eines gelebten Lebens. Und es erzählt von den Möglichkeiten die sich eröffnen, wenn wir die Verantwortung für unser Leben selbst übernehmen, uns nicht passiv ausliefern an die Vorgaben, wenn wir alles hinterfragen und prüfen, was uns begegnet, angeboten oder aufgedrängt wird. Denn in allem noch so Unscheinbaren kann etwas für uns Wesentliches und Wertvolles stecken
Dieses Buch führt die Leser durch die vielfältigen Stimmungen der Jahreszeiten, wie sie in der Kindheit vieler Menschen noch zu erleben waren. Die schwindende Ausprägung der Gegensätze, das Fehlen des Schnees, den wir als Kinder noch so herbeigesehnt haben, setzt bei manchen Menschen Sehnsüchte frei, nach dem, wie es einmal war, wie es „immer“ gewesen ist, solange die Menschen zurückdenken können. Mit diesem Buch dürfen sich die Leser auf eine Reise in Wort und Bild begeben, die sich mit den persönlichen Erinnerungen, Gefühlen und der Geschichte jedes Menschen zu einem inneren Reichtum zusammenfügt.