Knihobot

Franz Portmann

    Die Pflanzenwelt der UNESCO Biosphäre Entlebuch
    Einheit aus der Metaphysik
    Botanische Wanderungen in der UNESCO Biosphäre Entlebuch
    • Seit langem wird Kants Moral- und Religionsphilosophie so gelesen, als hätte sie mit Metaphysik nichts zu tun. Portmann will umgekehrt verfahren und zeigen, dass eine Lektüre Kants, die seine Metaphysik klar herausarbeitet und konsequent einbezieht, weit lohnender ist, und dies nicht nur im Rahmen der Kant-Interpretation, sondern im Hinblick auf die Fragen praktischer Philosophie überhaupt. Für die Kant-Interpretation heißt das: Die Moral- und Rechtsphilosophie dieses Klassikers präsentiert sich bei solcher Lektüre viel kohärenter, aber auch differenzierter. Unter anderem wird ersichtlich, dass Kant der gängigen Meinung zum Trotz durchaus eine Verantwortungsethik vertritt, und dass diese weitgehend seine Rechtslehre bestimmt. Auch zeigt sich, wie sehr er theoretische und praktische Philosophie zur Einheit verbindet, indem er nämlich die praktische Philosophie mit unverzichtbaren Denkmodellen aus der theoretischen versorgt und umgekehrt die theoretische nach fundamentalen Vorgaben aus der praktischen gestaltet.

      Einheit aus der Metaphysik
    • Das große Werk zur Flora und Naturlandschaft der UNESCO-Biosphäre Entlebuch. Das Entlebuch in der Zentralschweiz ist eines der vielgestaltigsten und schönsten Gebiete der Schweiz. Auf kleinem Raum lösen sich verschiedene eindrückliche Landschaften in rascher Folge ab. Entsprechend vielfältig ist die Pflanzenwelt. Diesen Reichtum gilt es zu entdecken: Nach einer kurzen Einführung in die Entlebucher Landschaft stellt der Autor geschützte Hoch-, Übergangs- und Flachmoore von nationaler Bedeutung, artenreiche Mager- und Bergwiesen, Schutt- und Felsfluren, Wiesen, Weiden, Wälder und andere Lebensräume mit ihren Pflanzengesellschaften vor. Mehrere Wandervorschläge mit erlebnisreichen Routen regen dazu an, die vielfältige Pflanzenwelt im Entlebuch selbst zu erkunden.

      Die Pflanzenwelt der UNESCO Biosphäre Entlebuch