Knihobot

Klaus Kuhl

    Weißer Tropfen in schwarzer Flut
    Kiel und die Revolution von 1918
    Gefangen in Überheblichkeit und Engstirnigkeit: Die führenden Seeoffiziere und der Matrosen- und Arbeiteraufstand in Kiel 1918
    Die Tragik der Nähe. Gedichte und Prosa
    Pointe noire. Erotische Gedichte
    Einblicke in das Verhalten der Kieler Marineführung während des Matrosenaufstands 1918/1919
    • Einblicke in das Verhalten der Kieler Marineführung während des Matrosenaufstands 1918/1919

      Der Nachlass des Chefs der Bildungs-Inspektion, Vizeadmiral Otto Wurmbach

      • 88 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Der Historiker Klaus Kuhl, der sich seit vielen Jahren mit dem Kieler Matrosen- und Arbeiteraufstand beschäftigt sowie der Marineoffizier Wolf Eberhard Ramin machen den Nachlass des Chefs der Kaiserlichen Marine-Bildungs-Inspektion, Vizeadmiral Otto Wurmbach, zugänglich. Die vorgelegte Analyse bietet interessante Einblicke in das Verhalten der Kieler Marineführung während der Revolution 1918/1919.

      Einblicke in das Verhalten der Kieler Marineführung während des Matrosenaufstands 1918/1919
    • Der Autor entführt die Leser auf eine Reise durch tropisches Afrika, von Westafrika bis Kapstadt, und teilt persönliche Begegnungen mit Menschen und Kulturen in erotischen Gedichten. Er lädt ein, sich der Faszination des Fremden und der Sinnlichkeit seiner Texte hinzugeben.

      Pointe noire. Erotische Gedichte
    • Kiel und die Revolution von 1918

      Das Tagebuch eines Werftingenieurs, verfasst in den Jahren 1917–1919. Edition und Textanalyse

      Das Tagebuch des Kieler Werft-Ingenieurs Andersen erlaubt es, das Verhalten von Angestellten während der Jahre 1917–1919 einzuschätzen. Dazu wird untersucht, welche Ereignisse ihm wichtig waren, welchen Eindruck sie auf ihn machten und wie er die Diskussionen in seinem Umfeld wahrnahm. Daraus werden die Ursachen für die Änderung seiner Einstellung im Laufe dieser Jahre bestimmt. Die Ergebnisse werden neueren Thesen gegenübergestellt, die für die Akteure der Revolutionszeit stark eingeschränkte Handlungsmöglichkeiten sehen, so dass eine Ausweitung der revolutionären Bestrebungen nicht möglich gewesen wäre. Dies wird insbesondere im Hinblick auf eine mögliche Weiterentwicklung der Kieler Ansätze für eine durchgreifende Militärreform diskutiert.

      Kiel und die Revolution von 1918
    • Klaus Kühl blickt auf viele Reisen zurück, auf schöne und auf bittere, zu europäischen Zielen und zu fernen Kontinenten. Prägend für sein Schicksal war jedoch die „Reise“ nach Kasachstan, wohin er als junger Bursche von Danzig aus verschleppt wurde. Immer wieder wird er von jener Zeit eingeholt, überall wird er an jene Jahre erinnert. Verschweigen und verdrängen jedoch will er seine Vergangenheit nicht. Viele Menschen haben ihm damals geholfen, denen er mit seinen Erzählungen ein Denkmal setzt. Nicht nur von großen Reisen, sondern auch von Stimmungen, die ihre Wege begleiteten, können die Koffer eines Lebens erzählen.

      Die Koffer meines Lebens