The book examines NATO's enlargement and integration of new members, emphasizing its importance to U.S. foreign policy. It highlights the contributions of both existing and new alliance members in the fight against terrorism in Iraq and Afghanistan, detailing troop involvement. The study focuses on three integration challenges: cultural legacies, institutional reform, and military interoperability. It also explores the implications of these issues for American leaders, NATO leadership, and new member states, offering insights and potential considerations for all involved parties.
Walter Richter Knihy






Das Buch ist ein wertvoller Beitrag zur Geschichte des DDR-Herrschaftssystems. Die NVA hatte einen eigenen, sehr erfolgreichen Spionagedienst. Einer der Leiter wurde wegen persönlicher Bereicherung am Volkseigentum fristlos entlassen. Er hatte zu Lasten der DDR-Finanzen (u. a. Waffenbeschaffung für Partisanen der DKP) erhebliche Beträge mit nachrichtendienstlichen Methoden für sich persönlich und zur Korrumpierung weiterer DDR-Generäle und hoher SED-Funktionäre beiseite geschafft. Sein dabei tätiger Helfer, ein Oberstleutnant, beging Selbstmord, nachdem der General auf Betreiben des MfS abgesetzt worden war. Auf dem Gebiet der Spionage war der Dienst äußerst erfolgreich, wie an drei Beispielen aus der Bundeswehr in bisher unbekannten Details geschildert wird.