Band 4 zur beliebten Reihe „Musik erzählen“ bietet neue Themen und Lernbereiche für den Musikunterricht. Diese stehen als unmittelbar einsetzbare Unterrichtsbausteine zur Verfügung, die völlig unkompliziert z. B. auch von fachfremd Unterrichtenden oder in Vertretungsstunden eingesetzt werden können. „Musik erzählen“ vermittelt Grundthemen des Musikunterrichts in neuer, schülerfreundlicher Form: der Einstieg erfolgt jeweils über eine unterhaltsame Hörgeschichte Arbeitsblätter schulen und vertiefen wichtige Kompetenzbereiche des Musikunterrichts: Singen und Musizieren, erkennendes Musikhören, Verstehen von Musik und vieles mehr. Die Lösungen sind im Heft enthalten. Dem Heft liegt eine CD mit 64 Tracks bei.
Stephan Unterberger Knihy






Band 3 zur beliebten Reihe „Musik erzählen“ bietet neue Themen und Lernbereiche für den Musikunterricht. Diese stehen als unmittelbar einsetzbare Unterrichtsbausteine zur Verfügung, die völlig unkompliziert z. B. auch von fachfremd Unterrichtenden oder in Vertretungsstunden eingesetzt werden können. „Musik erzählen“ vermittelt Grundthemen des Musikunterrichts in neuer, schülerfreundlicher Form: - der Einstieg erfolgt jeweils über eine unterhaltsame Hörgeschichte - Arbeitsblätter schulen und vertiefen wichtige Kompetenzbereiche des Musikunterrichts: Singen und Musizieren, erkennendes Musikhören, Verstehen von Musik und vieles mehr. Die Lösungen sind im Heft enthalten. Dem Heft liegt eine CD mit 68 Tracks bei.
Geschichten hören alle gern: Musik erzählen 1 bietet daher Grundthemen des Musikunterrichts für die Klassen/Jahrgangsstufen 4 bis 7 in neuer, schülerfreundlicher Form: Der Einstieg erfolgt immer über eine Hörgeschichte mit Musik, die unterhaltsam, aber doch informativ in das Thema einführt. Kopiervorlagen ergänzen die unmittelbar einsetzbaren Unterrichtsbausteine, die auch ungeprüfte Lehrkräfte optimal unterstützen. Die Arbeitsblätter enthalten Aufgaben unterschiedlicher Leistungsniveaus und sind daher treffsicher einsetzbar. Lernbereiche Werke: Peter und der Wolf, Hits von Mozart, Háry János, Beethovens Neunte, Die Kluge, Tschaikowskis Nussknacker, die Sinfonie mit dem Paukenschlag, die Brandenburgischen Konzerte Komponisten: Mozart, Haydn, Bach, Einblicke ins Leben anderer Komponisten Instrumente: Violine, Holzblasinstrumente, Horn, Pauken, Blockflöte, Harfe, Celesta, Zymbal usw. Musiklehre, Formen, Gattungen usw.: Klaviersonate, Sinfonie, Concerto grosso, Solokonzert, Oper, Ballett; Musikzitate, Variation; Rhythmusnotation usw. Zu jedem der 9 Themen gibt es jeweils Lehrertexte mit Detailinformationen zum Thema und zu den Unterrichtskonzepten den Text der Hörgeschichte als Kopiervorlage zur Unterstützung der akustischen Information und zur Wiederholung und Festigung zwei Arbeitsblätter zu Schulung und Vertiefung von Kompetenzen des Musikunterrichts: Singen und Musizieren (Spielsätze, Spiel-mit-Sätze, rhythmische oder szenische Gestaltung), erkennendes Musikhören, Verstehen von Musik usw. Lösungen im Heft
Musik erzählen 5
Fertige Unterrichtsbausteine für das Fach Musik - 7 Hörgeschichten mit Kopiervorlagen
Lernbereiche: Das Orchester, ein Chor von Instrumenten - Der Feuervogel, ein Ballett-Klassiker des 20. Jahrhunderts - Die barocke Suite: vom Tanzpaar zur höfischen Unterhaltungsmusik - Bilder einer Ausstellung, mehr Musik als Malerei - West Side Story, die Mutter aller Musicals - Beethovens Fünfte, sein meistgespieltes Werk - Johann Strauss, ein Weltstar des 19. Jahrhunderts
Musik erzählen 2
Fertige Unterrichtsbausteine für das Fach Musik - 9 Hörgeschichten mit Arbeitsblättern
Lernbereiche: Werke: Der Freischütz, Mozarts Klarinettenkonzert, Händels Chaconne, die Klaviervariationen über Ah, vous dirai-je maman von Mozart, Die vier Jahreszeiten von Vivaldi, Edvard Griegs Peer Gynt, Dvořáks Sinfonie aus der Neuen Welt - Komponisten: Carl Maria von Weber, Ludwig van Beethoven, Antonio Vivaldi, Antonín Dvořák, Einblicke ins Leben von Mozart und Händel - Instrumente: Die Klarinette und ihre Familie, das Cembalo, die Violine u. a. - Musiklehre, Formen, Gattungen usw.: Chaconne und Klaviervariationen, Sonate, Solokonzert und Sinfonie bei Beethoven, das barocke Solokonzert, Tonmalerei und Programmmusik, die Sätze einer Sinfonie usw
Einige Informationen zur Musik der Türkei Türk müzigi hakkinda bazi bilgiler Kinderreime / Tekerlemeler Fis, fis, kayikci (Kayikci) / Bootsmann Yagmur yagiyor / Werr der Regen fällt Yag yag yagmur / Der Regen Posta, posta, mektup götür dosta (Posta treni) / Der Postzug Leylek leylek lekirdek (Leylek) / Der Storch Mustafa mistik (Mistik) / Kleiner Mustafa Karga karga gak dedi / Der Rabe Yag satarim, bal satarim / Butterverkäufer Gel bize, katil bize / Komm zu uns Ertugrul'a bakiniz (Tanisma) / Sich vorstellen Üsüdüm / Mir ist kalt Süt ictim / Ich trank Milch Volkslieder / Türküler Ekmek buldum (Var-yok) / Brot hab' ich gefunden Al mendili / Nimm mein Tuch Yarim gitti cesmeye / Liebste, gehst zum Brunnen du Sari mendil eldedir / Gelbes Tuch in meiner Hand Ak koyun / Lämmlein weiß Komsu köyünden gectim (Oy milli) / Im Nachbardorf Tiren gelir / Der Zug Gökten bir cift suna uctu (Sunalar) / Die Vögel Hayriye 'nin boyu uzun (Canim nanay) / Hayriyes Tanz Bingöl dört dag icinde (Bingöl halayi) / Bingöl-Tanz Dambasinda hezen var (Delilo halayi) / Delilo-Tanz Bana cevreleyip geyip dokunma / Ach so stoß mich nicht von dir Aman avci vurma beni (Avci Maral) / Bitt' Jäger dich Telli sazdir bunun adi (Saz) / Meine Saz Koyun gelir yata yata (Gelin Ayse) / Die Braut Ayse Ey coban, nedir kederin? (Coban) / Der Hirte Sabahtan kalktim (Burcak tarlasi) / Burcak-Feld Madimak bitdimola / Madimak, du sollst keimen Arpa da bugday cec olur (Arpa-bugday) / Gerste und Weizen Manastirin ortasinda / In Manstir Pinar basi burma burma / Die Quelle Hekimoglu derler / Hekimo-lu nennt man Eremit Van'a bakar / Edremit liegt gleich bei Van Daglar siz ne daglarsiz / Oh ihr Berge Daglar gibi dalgalari / Wogen wie Berge Arpa ektim (Ali Pasa agiti) / Klage um Ali Pasa Sari Zeybek / Blonder Zeybek Dere geliyor / Bächlein steigt Havuzbasinin Gülleri / Rosen blühn am Beckenrand Sapkamin teregi düz / Meine Haube hab' ich gern Daldalan / Vom Ast herab Istanbuler Lieder / Istanbul türküleri Tini mini hanim / Tini Mini Üsküdar'a gider iken / Üsküdar betrat ich grade Lieder der türkischen Kunstmusik / Türk Sanat Müzigi'nden sarkilar Yine bir gülnihal / Wieder ein Rosenstock Yolum bulamam / Der Weg zu dir Askin aldi benden beni / Die Liebe dein' Schullieder / Okul sarkilari Dün pazara ugradim (Pazarda sonbahar) / Herbstmarkt Ilgaz Anadolu'nun / Ilgaz, Anatoliens Berg Lal la la. Cepdelik, aman da (Delikli türkü) / Das Lied vom Loch Märsche / Marslar Ceddin deden, neslin baban (Mehter marsi) / Janitscharenmarsch Korkma, sönmez bu saraklarda (Istiklal marsi) / Türkische Nationalhymne Wortgenaue Übersetzung der Liedtexte schovat popis
Große Komponisten
Heft inkl. Audio-CD
Die farbig illustrierte Kopiervorlagensammlung enthält Spiel-, Rätsel- und Aufgabenseiten für Kinder ab 7 Jahren. Diese sind auf der beiliegenden CD mit altersgerechten Hörspielszenen zu acht berühmten Meistern der Musikgeschichte (Vivaldi, Bach, Händel, Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert, Schumann) verknüpft. Die kompakten Lehrerkommentare bieten interessante Zusatzinformationen und didaktische Impulse. Re-Mi-Do Durch das Heft begleitet der außerirdische Zeitreisende Re-Mi-Do vom Planeten Kisum. Er besucht mit seinem Raumschiff verschiedene Komponisten und erlebt auf seinen musikalischen Forschungsreisen viel Spannendes und Lustiges. Zu jedem der acht vorgestellten Meister ist bei Helbling in der CD-Reihe „Musikgeschichten mit Re-Mi-Do“ ein Gesamthörspiel erschienen.