Andreas Fritzsche Knihy






Der Autor untersucht die grundlegenden Fragen des menschlichen Daseins, wie sie von Immanuel Kant formuliert wurden, und beleuchtet das Streben nach Wahrheit, Glück und Schönheit. Er argumentiert, dass diese Bestrebungen im Menschen angelegt sind und durch die klassische Philosophie sowie die christliche Theologie bereichert werden können. Ziel des Buches ist es, den Lesern Zugang zu den tiefen Einsichten und Antworten zu bieten, die in diesen Traditionen verborgen sind, und somit eine Schatzkammer des Wissens zu eröffnen.
Zu jeder Zeit finden Debatten über den Menschen statt, die nicht nur „akademische“ Relevanz haben. Augenblicklich ringen ganz unterschiedliche Gruppen um das „Hirntodkriterium“, um die „Euthanasie“, um die Veränderung der genetischen Substanz und die Folgen der Individualisierung. Die Diskussionen fokussieren sich in der Debatte um den Menschen als Person und in der Frage, was der Mensch nun sei: Was ist am Menschen nur eine Eigenschaft und was betrifft die Substanz? Wann ist der Mensch Person? Wann ist der Mensch tot? Der vorliegende Band diskutiert die neuesten Kenntnisse der Forschung aus der Sicht der Sozialethik und erörtert Probleme politischen Handelns. Der mit diesem Band beginnenden Schriftenreihe liegen Symposien zugrunde, die sich als Forum für eine „ökumenische Sozialethik“ verstehen.
In der Tugend des Maßes geht es um das Verhalten des Menschen zu sich selbst - um die Ordnung der Innenwelt. Lust und Genuss sind unsere Energieströme, sie reizen und ziehen uns. Allerdings präsentieren sie uns Wirklichkeit eindimensional, und wenn wir uns ihnen überlassen, verlieren wir unsere Balance. Temperantia kultiviert diese treibenden Leidenschaften, und so ein Mensch kann Früchte tragen: Aufmerksamkeit, unverstellte Wahrnehmung, Freude an den Dingen, Souveränität, Kreativität und Energie. Die Tugend des Maßes befreit und reinigt. Der maßvolle Mensch kann Schönheit wahrnehmen, denn er ist richtig gestimmt und so in seinem inneren Sein selbst schön.
Philosophieren als Christ
Freundschaft mit der Weisheit
Was ist wirklich wichtig im Leben? Was ist Liebe? Was ist Schönheit? Was ist Glück? Warum können wir Wirklichkeit verstehen? Kann man Gott denken? Wo liegen unsere Grenzen? Finden wir Sinn oder machen wir Sinn?