Knihobot

Ann M. Kring

    Klinische Psychologie
    Abnormal Psychology
    • Kring, Davison, Neale, and Johnson's Abnormal Psychology sets the standard for clarity, cutting-edge coverage, authoritative content, and clinical emphasis. The authors invite students to examine the many different facets of psychopathology -- to search for clues, follow-up on hunches, and evaluate evidence on the origins of these disorders and the effectiveness of specific interventions. Now in their new 10th Edition, the authors have also greatly expanded the text's pedagogical features, making it even more student-friendly, engaging, and informative. "Current trends in the field are well reflected with the sections on genetics, neuroscience, and cognitive science." - Jack Nitschke,University of Wisconsin"I was particularly impressed by the skill with which the authors were able to discuss complex material in a clear fashion." - Janice Kiecolt-Glaser, Ohio State University WileyPLUS helps students reach their full potentialWileyPLUS provides everything needed to create an environment where students can reach their full potential and experience the exhilaration of academic success.With WileyPLUS, students With WileyPLUS, professors

      Abnormal Psychology
    • Klinische Psychologie

      Mit Online-Material

      Angststörung, Depression, Substanzabhängigkeit – psychische Störungen haben vielfältige Erscheinungsweisen und Erklärungsmodelle. Hier entsteht durch zahlreiche Fallbeispiele und Exkurse ein lebendiges Bild der Klinischen Psychologie. Die Bandbreite psychischer Störungen wird komplett abgedeckt, inkl. Störungen des Kindes- und Jugendalters sowie des höheren Lebensalters. Das Lehrbuch integriert in der neuen Auflage aktuelle Forschungsergebnisse und reflektiert kritisch die Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Forschungs- und Therapieansätze. • Kapitel zur Psychotherapieforschung sowie zu ethischen und rechtlichen Rahmenbedingungen psychologischer Interventionen • Deutsche Bearbeitung durch Martin Hautzinger, einem der renommiertesten deutschsprachigen Klinischen Psychologen • Mit Zusammenfassungen, Glossar und weiterführender Literatur für die Prüfungsvorbereitung – und weiteren Materialien online Aus dem Inhalt I Grundlagen: 1 Einführung und historischer Überblick. 2 Gegenwärtige Paradigmen der Klinischen Psychologie. 3 Diagnostik und Erhebungsverfahren. 4 Forschungsmethoden. II Psychische Störungen: 5 Affektive Störungen. 6 Angststörungen. 7 Zwangsstörungen. 8 Traumabedingte Störungen. 9 Dissoziative Störungen. 10 Somatische Belastungsstörungen. 11 Schizophrenien. 12 Substanzinduzierte Störungen. 13 Essstörungen. 14 Persönlichkeitsstörungen. 15 Sexuelle Störungen. 16 Störungen in Kindheit und Jugend. 17 Psychische und neurokognitive Störungen im Alter. 18 Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen. Glossar.

      Klinische Psychologie