Knihobot

Martin Thiele

    Die Macht des Blicks - Exemplifiziert an Jean-Paul Sartres Geschlossene Gesellschaft
    Charakteristische Dualismen in der Literatur der Romantik. Zu Ludwig Tiecks "Der Runenberg" und E.T.A. Hoffmanns "Die Bergwerke zu Falun"
    Die Drei Affen - Zu der Bedeutung eines Symbols und dem Verzicht auf Kommunikationskanäle
    Literaturverfilmung und literarischer Film
    Denn du bist bei mir
    Filmosophy - About Framptons Radically New Way of Understanding Cinema
    • Frampton's theory revolutionizes the understanding of film by asserting that it transcends mere photographic reproduction of reality. He argues that contemporary films often present realistic images that never existed as filmed events. Through his unique language, he explores how film material transforms into its own world, complete with distinct processes and thoughts. This shift in perspective emphasizes the necessity for a corresponding change in audience reception, reflecting the evolving landscape of film production and interpretation.

      Filmosophy - About Framptons Radically New Way of Understanding Cinema
    • Literaturverfilmung und literarischer Film

      Phänomene des Neuen Deutschen Kinos - Exemplifiziert an Fassbinders 'Fontane Effi Briest'

      Die Studienarbeit untersucht die Beziehung zwischen objektiver Wirklichkeit und literarischem Roman im Kontext der Medienkunst. Sie analysiert, wie der Roman als Medium die Komplexität der Realität reflektiert und interpretiert. Durch die Betrachtung der Wechselwirkungen zwischen Film und Literatur werden zentrale Themen wie Narration, Wahrnehmung und die Darstellung von Wirklichkeit thematisiert. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen, die sich bei der Übersetzung von Realität in fiktionale Erzählungen ergeben, und hebt die Bedeutung der Medienkunst in diesem Prozess hervor.

      Literaturverfilmung und literarischer Film
    • Die Studienarbeit untersucht das Symbol der Drei Affen, das über Jahrhunderte hinweg in verschiedenen Kulturräumen verbreitet ist und eine bedeutende Rolle spielt. Im westlichen Kontext stehen die Affen für mangelnde Zivilcourage und das Wegschauen. Trotz der weit verbreiteten Darstellungen in Kunst und Alltagsgegenständen gibt es nur wenige tiefgehende Analysen zu ihrem Ursprung. Die Arbeit beleuchtet die komplexe Herkunftsgeschichte der Drei Affen, die im Orient ihren Anfang nahm, und zeigt auf, wie dieses Symbol unterschiedliche kulturelle Bedeutungen angenommen hat.

      Die Drei Affen - Zu der Bedeutung eines Symbols und dem Verzicht auf Kommunikationskanäle
    • Die Studienarbeit analysiert die literarischen Motive der romantischen Epik und beleuchtet zentrale Dualismen, die in den untersuchten Werken präsent sind. Fokussiert wird auf den Konflikt zwischen Ober- und Unterwelt, den Zwiespalt zwischen Außen und Innen sowie das polarisierte Frauenbild. Durch die Diskussion dieser Kontrastpunkte werden deutliche Parallelen zwischen den Texten herausgearbeitet. Die Arbeit ist zudem mit einer umfassenden Literaturliste versehen, die sowohl zeitgenössische Texte als auch aktuelle Forschungsergebnisse umfasst.

      Charakteristische Dualismen in der Literatur der Romantik. Zu Ludwig Tiecks "Der Runenberg" und E.T.A. Hoffmanns "Die Bergwerke zu Falun"
    • Die Arbeit untersucht die historische und philosophische Bedeutung des Sehens in der westlich-christlichen Tradition, wobei das Auge als der edelste Sinn hervorgehoben wird. Bedeutende Denker wie Kant und Goethe haben die Rolle des Sehens analysiert, insbesondere im Kontext des Medienzeitalters. Christoph Wulf argumentiert, dass das Auge nicht nur eine präzise Wahrnehmung von Objekten ermöglicht, sondern auch eine raumzeitliche Fassung von Gestalten bietet. Goethes Konzept des anschauenden Denkens betont die Wechselbeziehung zwischen Auge und Objekt, wodurch visuelle Wahrnehmung als echte Erkenntnis verstanden wird.

      Die Macht des Blicks - Exemplifiziert an Jean-Paul Sartres Geschlossene Gesellschaft
    • Die Analyse der deutschen Romantik zeigt die Herausforderungen bei der Abgrenzung dieser Epoche in Bezug auf Inhalt und Personen. Die Arbeit beleuchtet die Vielschichtigkeit der Romantik, die sich nicht nur auf die Literatur beschränkt, sondern auch bildende Kunst und Musik umfasst. Besonders in der Lyrik wird die enge Verknüpfung mit anderen literarischen Gattungen deutlich, da viele Gedichte ursprünglich Teil epischer Erzählungen oder Märchen waren und später in Form von Volks- oder Kirchenliedern wiederverwendet wurden.

      Lyrik der Romantik. Übersicht der Wesensmerkmale romantischer Lyrik: Joseph von Eichendorff und Clemens Brentano.
    • Die Studienarbeit untersucht die Bedeutung der individuellen Sprache und des kritischen Denkens im Kontext der Literatur. Sie argumentiert, dass der Verzicht auf die eigene Ausdrucksweise und das unreflektierte Übernehmen fremder Worte zu einer Entfremdung des Individuums führt. Der Autor betont die Wichtigkeit, moralische Grundsätze bewusst zu verinnerlichen, um nicht zur anonymen Masse zu werden. Diese kritische Auseinandersetzung mit Sprache und Identität steht im Mittelpunkt der Analyse und regt zur Reflexion über persönliche Verantwortung und Authentizität an.

      Freiheit durch Lesen - Der Lesevorgang als Weg zur Herausbildung gesellschaftlicher Verantwortung
    • Dieses Buch lädt dazu ein, die Vielfalt der Orte und Menschen beim Reisen zu entdecken und die eigenen Abenteuer festzuhalten. Es ermutigt dazu, kreativ zu sein und Geschichten zu erzählen, ohne dass spezielle Kenntnisse erforderlich sind. Es ist ein treuer Begleiter für deine Reiseerlebnisse. Gute Reise!

      ReiseAktionsTageBuch
    • Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,15, Universit t Bayreuth, 66 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus den patriotischen Reden nach dem 11. September 2001 wurden schnell und heimlich Kriegsreden. In diesen sind vor allem drei sprachliche und argumentative Zielsetzungen zu erkennen, die "(1) Kriegsgr nde konstruieren bzw. Kriegsziele definieren sowie (2) verbindliche Selbst- und (3) Feindbild er] vermitteln sollen". Dialektik bezeichnet hierbei den geschickten sprachlichen Umgang mit Thesen und Antithesen. Dabei werden durch die verbale Aneignung und Erzeugung gewisser Mustern aus Religion oder Mythos, Gedankenkonzepte, die wom glich in sich widerspr chlich sein k nnten, gezielt und zweckorientiert f r den eigenen Gewinn vereinnahmt und verbreitet. Die US-Kriegsrhetorik, die den 'war on terror' vermittelt und unter anderem zur Legitimation des Irakkriegs eingesetzt wurde, m chte ich zum Untersuchungsgegenstand der folgenden Arbeit machen. Hierzu beziehe ich mich ausschlie lich auf die Reden des US-Pr sidenten George W. Bush.

      Zur Dialektik der US-Kriegsrhetorik - Eine Analyse der Reden des US-Präsidenten George W. Bush