Knihobot

Maria Schmitz

    Alltagsgeschichten aus Rheinhessen
    Wir kochen praktisch
    Alltagsgeschichten aus Rheinhessen Teil 2
    Sexualität und Selbstbestimmung in der Sozialen Arbeit mit geistig beeinträchtigten Menschen. Auswirkungen auf Lebensqualität und Alltagsgestaltung
    • Die Bachelorarbeit untersucht die Entwicklung der Sexualität von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und identifiziert dabei bestehende Hindernisse, die durch unzureichende Angebote entstehen. Sie beleuchtet die Rolle der Sozialen Arbeit und erörtert Ansätze, um diesen Personen eine selbstbestimmte Verwirklichung ihrer Sexualität zu ermöglichen. Ziel ist es, auf die Notwendigkeit von unterstützenden Maßnahmen hinzuweisen und mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen.

      Sexualität und Selbstbestimmung in der Sozialen Arbeit mit geistig beeinträchtigten Menschen. Auswirkungen auf Lebensqualität und Alltagsgestaltung
    • Alltagsgeschichten aus Rheinhessen Teil 2

      Das Leben schreibt die besten Geschichten

      "Das Leben schreibt die besten Geschichten" Unter diesem Motto begann im Frühjahr 2015 an der Volkshochschule in Alsheim ein biografischer Erzähl- und Schreibkurs. Entstanden ist eine solche Vielzahl lebendiger Geschichten, dass wir inzwischen den zweiten Teil der Alltagsgeschichten aus Rheinhessen veröffentlichen. Sie berichten von der unmittelbaren Nachkriegszeit mit ihren Herausforderungen, von alter und neuer Heimat und vom Zusammenleben in der Großfamilie und auf dem Dorf. Es sind lebendige Kindheitserinnerungen und heitere Anekdoten, aber auch Nachdenkliches und Ernstes. Vor allem sind es wahre Geschichten aus dem Alltagsleben in Rheinhessen, ein Stück Zeitgeschichte, das uns verdeutlicht, wie vieles sich in den letzten Jahrzehnten verändert hat.

      Alltagsgeschichten aus Rheinhessen Teil 2
    • Alltagsgeschichten aus Rheinhessen

      Das Leben schreibt die besten Geschichten

      Der Titel gehört zu einer Reihe „Alltagsgeschichten aus Rheinhessen“. Unter dem Motto „das Leben schreibt die besten Geschichten“ sind lebendige und heitere Geschichten entstanden, die vom Alltag vor 40 bis 50 Jahren berichten.

      Alltagsgeschichten aus Rheinhessen