Knihobot

Corinna Leibig

    1. leden 1981
    Der kleine Kopfweh
    Was machst du eigentlich, wenn du traurig bist?
    Das ziemlich verrückte Gefühle-ABC
    Der kleine Bauchweh: Bauchschmerzen bei Kindern - was steckt dahinter? Mini-Bilderbuch ab 3 über die
    Der kleine Bauchweh
    Malý Bříškabol - Obrázkový příběh o pocitech a emocích
    • Kde se jen to bolení bříška vzalo? Malý Bříškabol sedí ve své jeskyňce a tuze ho bolí bříško – kde se bolest jenom vzala? Možná toho moc snědl? Nebo ho v žaludku tíží obrovský strach – nebo snad nějaká hádka? Příběh o bolení bříška může být podnětem k různým návazným rozhovorům. Malí i velcí tak mohou spo- lečně zkoumat, kde se ten nepříjemný uzlík v bříšku vzal a jak ho rozmotat.

      Malý Bříškabol - Obrázkový příběh o pocitech a emocích
    • Der kleine Bauchweh

      Bauchschmerzen bei Kindern – was steckt dahinter? Bilderbuch & Ratgeber in einem – so können Eltern und Erzieher mit dem Kind die Ursachen für psychosomatische Beschwerden finden.

      4,9(8)Ohodnotit
      Der kleine Bauchweh
    • Ein kleiner Bauchweh leidet unter starken Schmerzen und fragt sich, woher sie kommen. Er denkt an verschiedene Ursachen, wie das zu späte Essen, Achterbahnfahrten oder einen Streit. Auch die Angst spielt eine Rolle in seiner Geschichte. Diese Erzählung thematisiert die großen Gefühle, die Kinder oft empfinden und die sich auf ihren Körper auswirken können. Sie richtet sich an Kinder ab 3 Jahren und bietet eine einfühlsame Perspektive auf emotionale Herausforderungen.

      Der kleine Bauchweh: Bauchschmerzen bei Kindern - was steckt dahinter? Mini-Bilderbuch ab 3 über die
    • Das ziemlich verrückte Gefühle-ABC

      Für Vielfühler, Quatschmacher und Schnellsprecher

      Das ziemlich verrückte Gefühle-ABC ist ein Buch für kleine und große Vielfühler, Quatschmacher und Schnellsprecher. Es macht tierisch Spaß, das Buch gemeinsam anzuschauen und die verschiedenen Gefühle mitzufühlen, nachzuspielen oder schnellzusprechen! Ganz nebenbei lernt man seine Gefühle besser kennen, neue Worte, eine bessere Aussprache oder die Fremdsprache Deutsch. Denn mit Spaß und schönen Bildern geht Lernen leichter!

      Das ziemlich verrückte Gefühle-ABC
    • «Du Penny? Was machst du eigentlich, wenn du traurig bist?» «Na hier zum Fluss gehen und Kiesel ins Wasser werfen.» «Und du, Torge? Was machst du?» Torge muss echt lange überlegen. «Ich denke nach.», sagt er schließlich. «Ich denke darüber nach, warum ich traurig bin.» Jeder ist anders traurig: Die einen werden still, die anderen laut. Manche teilen ihre Gefühle, andere drücken sie weg. Und du? Was machst du eigentlich, wenn du traurig bist? Trauer ist bunt! Im Anhang des Buches schreiben mehrere Experten zum Thema Trauer bei Kindern und Jugendlichen, wie man Kindern den Tod erklärt und wann Trauer krankhaft werden kann. Mit dabei sind: Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten Barbara Kunz und Dr. Hans Hopf. Daniela Glänzer, Bestatterin und Trauerbegleiterin, und Arno Hermer, Kabarettist und Schauspieler. Der Expertenteil lädt die ganze Familie zum Mitmachen und Ausmalen ein!

      Was machst du eigentlich, wenn du traurig bist?
    • Der kleine Kopfweh

      Ein Kinderfachbuch über Kopfschmerzen und Migräne.Mit medizinischem Fachteil zu möglichen Ursachen von Kopfschmerzerkrankungen bei Kindern und ihren Therapiemöglichkeiten

      Der kleine Kopfweh
    • Bin ich richtig?

      Pubertätswegweiser für Jugendliche

      Die Pubertät ist eine der schwierigsten Lebensphasen überhaupt: Man löst sich von den Eltern, eine eigene Identität will aufgebaut werden und ein verwirrendes Gefühlschaos ist an der Tagesordnung. Der Körper verändert sich ständig und passt nicht mehr wirklich zu einem. Es herrscht das Gefühl, irgendwie nicht richtig zu sein. „Bin ich richtig?“ ist ein Wegweiser für Jugendliche, die voller Selbstzweifel sind und sich nicht trauen, darüber zu sprechen. In diesem Buch werden die häufigsten Fragen ausgesprochen, altersentsprechend beantwortet, psychologisch erklärt und ansprechend illustriert. Die Jugendlichen erhalten Tipps und Hilfestellungen für neue Gedanken und neues Verhalten. Die Message lautet: „Du bist nicht allein mit deinen Zweifeln – aber genau richtig so, wie Du bist!“

      Bin ich richtig?