Die Sammlung bietet tiefgründige und humorvolle Aphorismen, die sich mit den Themen Leben und Tod sowie den Herausforderungen und Freuden des Daseins auseinandersetzen. Die kurzen, prägnanten Aussagen regen zum Nachdenken an und laden dazu ein, über die eigene Existenz und die kleinen Freuden im Alltag zu reflektieren. Die Mischung aus Ernsthaftigkeit und Leichtigkeit schafft eine ansprechende Leseerfahrung, die sowohl zum Schmunzeln als auch zur Besinnung anregt.
Christa Schyboll Knihy






Christa Schybolls aphoristische Gedanken bewegen sich zwischen Licht und Dunkelheit, Trauerspiel und Komödie. Mit warmherzigem und skurrilem Humor werden Schwächen der Menschen sowie Nachdenklichkeit und Komik beleuchtet. Das Buch regt zum Lesen und Nachdenken an und kann Dunkelheit erhellen.
Der aphoristische Band »Wortgewitter und Gedankenblitze« von Christa Schyboll bietet über 600 Gedanken zu Lebensansichten, Absurditäten und skurrilen Erfahrungen. Die Leser werden zu einer vertieften Auseinandersetzung angeregt, während Wortspiele und gedankliche Assoziationen zum Schmunzeln über das Allzumenschliche einladen.
›Mentale Überhitzungen‹ von Christa Schyboll bietet eine Sammlung kritischer und humorvoller Sprüche über Schule und das Leben. Es thematisiert das Spannungsfeld zwischen Jugendlichen und Erwachsenen und hinterfragt alte Klischees über Faulheit und Ungerechtigkeit. Ein wertvolles Werk voller Lebensweisheiten, das in keiner Schulredaktion fehlen sollte.
In ihrem Buch lädt Christa Schyboll die Leser ein, das Bewusstsein für die Details des Lebens zu schärfen und neue Geheimnisse zu entdecken. Sie betont, dass wahre Festigkeit im Haltlosen liegt und appelliert an die kreative Kraft der Leser, ihren eigenen Weg zu finden, der Vertrauen ins Leben erfordert.
In 30 Betrachtungen regt Christa Schyboll dazu an, bedeutende Zitate von Persönlichkeiten wie Buddha und Nietzsche neu zu reflektieren. Sie thematisiert Aspekte des Lebens wie Reisen, Gewalt und Glück und bietet vielfältige Perspektiven, die eigene Gedanken und Assoziationen anstoßen und die Sichtweise erweitern.
In Band 2 der Kinderbuchserie „Glaub an dich und deinen Mut“ geht es um Emilia, die wählerisch beim Essen ist und im Keller nach Leckereien sucht. Dort erlebt sie eine unerwartete Überraschung. Die Geschichten thematisieren alltägliche Probleme wie Mobbing und Ängste und fördern Mitgefühl sowie soziale Kompetenzen bei Kindern.
Die Autorin verbindet Humor mit Selbstreflexion und lädt die Leser ein, das alltägliche Drama mit einem Lächeln zu betrachten. Ihre Gedanken sind eine fröhliche Reise, die dazu anregt, über das eigene Leben nachzudenken und sich selbst zu erkennen.
In diesem aphoristischen Werk von Christa Schyboll erwartet den Leser eine tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Leben, gewürzt mit humorvollen Sprüchen. Der Text fordert dazu auf, eigene Gedanken zu Herausforderungen zu entwickeln und bietet kleine gedankliche Störmanöver, um die Harmonie zu unterbrechen und die Pointe zu entdecken.
Das Buch bietet tiefere Einsichten, Doppeldeutigkeiten und raffinierte Wortspiele, die zum Nachdenken anregen. Die Autorin fordert die Leser heraus, ihren Verstand zu schärfen und ermutigt dazu, Aussagen kritisch zu hinterfragen oder schmunzelnd zu reflektieren.