Unsere Lieblingsoma Madeleine und ihr Kater Balthazar sind zurück! Troumesnil in der Normandie: Madeleine wird dieses Jahr 91 Jahre alt. Das Haus der blinden Frau steht immer noch am Rande des Abgrunds. Seit sie sich gegen den Bürgermeister zur Wehr gesetzt hat, der sie aus ihrem Zuhause vertreiben wollte, ist Madeleine zu einer Ikone des Widerstands geworden. In den Medien wurde groß über die Geschichte berichtet. Jetzt pilgern zahlreiche Touristen nach Troumesnil, um die alte Dame und ihr Haus zu sehen. Leider ohne auf die Sicherheitsvorschriften zu achten. Als ein Teil der Sandsteinklippe wegbricht, verschärft sich die Situation dramatisch. Und als dann auch noch der Bürgermeister verschwindet, wittert die rechts-konservative Opposition ihre Chance. Nur eine unbeugsame, alte Dame mit Schneid, Charakter und Zugang zu einem vergessenen Munitionslager der Wehrmacht kann die Stadt jetzt noch retten.
Bruno Duhamel Knihy
Tento autor se proslavil svým jedinečným stylem v oblasti komiksu. Jeho díla jsou známá pro svou vizuální stránku a inovativní přístup k vyprávění příběhů. Důraz klade na detailní kresbu a neotřelý způsob zobrazování postav a prostředí. Jeho umělecká dráha započala studiem na umělecké škole, kde se věnoval různým uměleckým směrům, než se nakonec plně ponořil do světa komiksu.






Madeleine, eine 95-jährige blinde Frau, lebt mit ihrer Katze Balthazar in einem gefährdeten Haus an der normannischen Küste. Trotz der drohenden Erosion und dem Vorschlag des Bürgermeisters, ins Altenheim zu ziehen, weigert sie sich, ihre Heimat zu verlassen. Bruno Duhamel erzählt in dieser warmherzigen Geschichte von ihrem Widerstand.
In „#Erstkontakt_“ lebt Doug, ein zurückgezogener Fotograf in den schottischen Highlands, bis er zufällig ein seltsames Wesen fotografiert und das Bild in sozialen Medien teilt. Dies löst eine Welle von Hysterie aus, die die Idylle in ein Chaos verwandelt. Duhamel thematisiert humorvoll die Gefahren der modernen Welt und sozialer Netzwerke.
Frank, ein Darsteller aus einer Westernshow, wird seine langjährige Rolle als Marshall gekündigt. Zum Abschied wird ihm eine Reise in den Westen geschenkt, zu den realen Schauplätzen, die er bislang nur in der Fantasie seiner Theateraufführungen besucht hat. Neben einer bunt zusammengewürfelten Gruppe von Touristen*innen – ein trendiges Öko-Paar, desillusionierte Nerds und Waffenliebhaber – bewegt sich der alternde Schauspieler auf seiner Reise in einem seltsamen Hin und Her zwischen Realität und Einbildung und versucht diese zwei Amerikas zu verbinden. Zwei Visionen, die von Fake News und Legenden durchdrungen sind – eine Welt voller falscher Fährten! „Sein Name ist Jake Johnson. Er ist eine Legende im Westen ... arbeitslos“. Bruno Duhamel schafft es in dieser humorvollen Geschichte, die das Bild eines in seinen Widersprüchen gefangenen Amerikas zeichnet, seine Leser*innen zu überraschen.