Knihobot

Friederike Müller-Friemauth

    Moonshots
    No such future
    Silicon Valley als unternehmerische Inspiration
    • Silicon Valley als unternehmerische Inspiration

      Zukunft erforschen - Wagnisse eingehen - Organisationen entwickeln

      Dieses Buch stellt ein alternatives Ökonomieleitbild vor, wie es im Silicon Valley zu finden ist. Die Autoren untersuchen, wie in Unternehmen an der US-Westküste Entscheidungen zustande kommen, und demonstrieren, wie unternehmerischer Erfolg durch eine gedankliche Vorwegnahme der Zukunft erreicht werden kann. Um nachzuvollziehen, was die kalifornische Ökonomie antreibt, bedienen sich die Autoren der Instrumente der Zukunftsforschung: des Wissenschaftsverständnisses, der Methoden und der zentralen Forschungsperspektive. Sie zeigen, dass die zukunftsempathische unternehmerische Denkweise, auf der das Ökonomieleitbild des Silicon Valley fußt, jedem Unternehmen offensteht.

      Silicon Valley als unternehmerische Inspiration
    • Ihnen wird geraten, sich stärker der Zukunft anzunehmen? Einschlägige Trends zu beachten? Strategien für morgen zu entwickeln? Endlich Nachhaltigkeitsrichtlinien zu formulieren? Fragen Sie sich als Führungskraft oder Unternehmer nicht auch, ob dieser Wahnsinn Methode hat? Jeder kennt den tagtäglichen E-Mail-, Telefon- und Tagungs-Terror: Agenturen und Berater lassen nichts unversucht, um immer neue sprachlich hochgetunte Trendsäue durchs unternehmerische Dorf zu jagen. Und uns diese als unverzichtbar für die Unternehmenszukunft zu verkaufen. Dass viele aufgeschlossene Unternehmer hier Zeit und Geld investieren, ist mangels Alternativen zwar verständlich - entschuldbar ist es nicht. Selber denken hilft! Dieses Buch ist ein Anti-Planungsbuch für den Mittelstand. In kritischer AuseinanderSetzung mit dem Mainstream im Management und der dazu passenden Trend- und Zukunftsbranche entwickelt das Buch die Anforderungen an das, was flexible Unternehmer ohnehin besser können als die Großen: Selber denken! Dazu bedarf es keiner Universaltrends und komplizierter Ableitungstools, sondern nur weniger Schritte, um die zentralen Stellhebel zu identifizieren, die ein Unternehmen und dessen Zukunft bestimmen. Systematisch, kontrollierbar und unabhängig.

      No such future
    • Moonshots

      Zur Entwicklung radikaler Innovationen

      In diesem Handbuch wird die US-amerikanische radikale Innovationsmethode erläutert, eigene „Moonshots“ zu entwickeln. In vier Schritten kann diese jedes Unternehmen nutzen. Die Darstellung dient als Kurzanleitung für Firmen, die mit radikalen Innovationskonzepten liebäugeln und prüfen möchten, ob dieser Weg für sie infrage kommt – und falls ja, wie die Entwicklung funktioniert.

      Moonshots