In drei verschiedenen Novellen stehen Menschen vor entscheidenden Momenten, die mutige Entscheidungen erfordern. Sie thematisieren Zölibat, Krieg, Flucht und Zivilcourage und sind inspiriert von wahren Begebenheiten. Die Geschichten sind zeitübergreifend und reflektieren verdrängte Wünsche und Ängste.
Monika Sadegor Knihy






In den Erzählungen der Autorin stehen zwei Frauen im Mittelpunkt, deren Leben von Liebe geprägt ist. Die heiter-besinnlichen Geschichten verbinden vergangene Zeiten mit der Gegenwart und schaffen lebendige Erinnerungen. Sie sind eine Hommage an Frauen und Mütter und laden zum Nachsinnen über Leben und Liebe ein.
Spuren auf dem Weg
Spirituelle Erfahrungen abseits des Bekannten
Wenn Sinnkrisen und Lebensbrüche verstören, werden der vertraute Glaube und alte Gottesbilder oft hinterfragt. Doch in einer solchen Talsohle des Lebens warten meist auch neue Erfahrungen und Begegnungen. An acht besonderen Orten abseits ausgetretener Pfade lässt Monika Sadegor den Leser an ihren ungewöhnlichen Erfahrungen teilhaben. Sie erzählt von eindrücklichen Kraftoasen, von Begegnungen mit besonderen Menschen und Ihrem Erleben von Kunst, Musik und Poesie in ihrer spirituellen Dimension.
Landsberger Stadtgeschichte(n)
Ein literarischer Streifzug durch die historische Stadt
Zehn spannende Geschichten und Histörchen erzählen vor dem Hintergrund realer Stadtgeschichte von Liebe und Leid, Freude und Schrecken vergangener Zeiten. Beginnend beim Besuch von König Ludwig dem Bayer im Jahr 1315 bis hin zum Jahr 1902, in dem Hexen ihr Quartier in Landsberg aufschlugen, wird an teils vergessene Persönlichkeiten erinnert und Schicksale aus der Stadtgeschichte werden wieder lebendig. Ein literarischer Führer durch Landsberg am Lech.
Die Englische Tochter
Das Leben der Gwenddydd Herkomer - Romanbiografie
Oktober 1913. Für die junge Gwenddydd Herkomer hängt der Himmel voller Geigen. Von fremdartiger Schönheit, klug und vielseitig künstlerisch begabt, wächst sie als verwöhnte Tochter des deutsch-englischen Malerfürsten, Sir Hubert Ritter von Herkomer und einer walisischen Mutter frei und unbeschwert auf. Als Lieblingstochter ihres Vaters reist sie mit ihm um die Welt und ist im Schloss der Familie in England genauso zuhause wie in der deutschen Heimat des Vaters. An ihrem 20. Geburtstag feiert sie ein rauschendes Fest am Sommersitz der Familie in der Idylle der bayerischen Kleinstadt Landsberg am Lech. Die Welt liegt ihr zu Füßen und eine glanzvolle Zukunft vor ihr. Doch mit einem Paukenschlag ändert sich ihr Leben: Der geliebte Vater stirbt und am Himmel Europas ziehen dunkle Wolken auf. Der Große Krieg überrascht die Deutsch-Engländerin und Weltbürgerin in der bayerischen Stadt am Lech, und plötzlich gilt sie nicht mehr als geachtete und bewunderte Tochter des Ehrenbürgers der Stadt, sondern als englische Feindin und Spionin.
Schatten im Zauberwald
Märchen - Wege vom Dunkel ins Licht
Ob alt ob jung – Märchen faszinieren uns und entführen aus unserem hochtechnisierten und digitalen Alltag ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Und wir fiebern mit den Prinzen und Prinzessinnen mit, wie sie die ihnen aufgetragenen Aufgaben und Probleme lösen, wer und was hilfreich wirkt und freuen uns mit ihnen über ein glückliches Ende. Die Bilder- und Symbolsprache der Märchen verweist auf uns selbst und will, dass wir das Abenteuer unserer Lebensreise meistern und so selbst zu Helden und Heldinnen werden. Intuitiv verstehen wir die Handelnden als archetypische Protagonisten, finden uns in ihnen wieder und lernen, wie Leben gelingen kann. Märchen sprechen eine Tiefenschicht unseres Seins an, unabhängig davon ob sie nun in nostalgisch romantischer Gestalt oder auch in überraschend modernem Gewand einher kommen. Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit und lassen Sie sich entführen ins Reich der Träume und der Phantasie! Ein liebenswertes Buch für Groß und Klein.
Das Lied der Birke
Gedichte über das Leben und die Liebe
Leben und Lieben – was gibt es Schöneres? Und doch ist beides schön und schwer zugleich. Um diese beiden Säulen mäandern die Gedichte und philosophischen Betrachtungen der Autorin. Einfühlsam, mit allen Sinnen und leichter Hand begleitet sie uns auf den verschiedenen Stationen des Lebens und der Liebe und lässt dabei oft unvermutete Aspekte und Seinsgestalten aufscheinen. Die begleitenden Fotografien machen das Buch zu einem einfühlsamen Geschenkband für alle, die gerne nachsinnen über das Leben und die Liebe. Ideal als frühlingshafter und gleichzeitig nachdenklich stimmender Geschenkband.