Knihobot

Priska Lachmann

    111 Orte für Kinder in Leipzig, die man gesehen haben muss
    Weil Liebe unbezahlbar ist
    Leipzig. Unterwegs mit deinen Lieblingsmenschen
    Mama. Frau. Königstochter.
    Immer besser scheitern
    Wie dein inneres Kind Heimat bei Gott findet
    • Wie dein inneres Kind Heimat bei Gott findet

      Endlich frei sein, um das Leben zu führen, nach dem du dich sehnst

      4,7(7)Ohodnotit

      Das Konzept des inneren Kindes bezieht sich auf die kindlichen Gefühle, Gedanken, Nöte und Ängste, die uns als Erwachsene oft nicht bewusst sind, da wir heute funktionieren und sie ignorieren. Dennoch können sie sich in bestimmten Verhaltens- und Denkmustern zeigen, die unser Leben beeinträchtigen. In ihrem Ratgeber präsentiert Priska Lachmann einen fundierten Ansatz, um dem inneren Kind aus der liebevollen Perspektive Gottes zu begegnen, es anzunehmen und zu verstehen. Sie hilft dabei, die Defizite, den Mangel an Zuwendung und die unverarbeiteten Verletzungen, die das erwachsene Ich mit sich trägt, aufzudecken und sie der heilenden, vergebenden und kraftvollen Liebe Gottes auszusetzen. Das Buch enthält zahlreiche anschauliche Beispiele und basiert auf den Erkenntnissen renommierter Psychologen und Therapeuten. So ist dieser Ratgeber ein hilfreicher und gut verständlicher Begleiter auf dem Weg zu einer gereiften Persönlichkeit. Ausgewählte Themen des Buches: • Heilungswege des inneren Kindes • Grenzen setzen lernen • Die eigenen Bedürfnisse kennen lernen • Befreiung aus der Opferrolle • Welchen Persönlichkeitsanteil wir verdrängen • Das verwundete innere Kind und das Imago Dei • Gott als Vater und Mutter kennenlernen • Sich selbst lieben, wie Gott einen liebt

      Wie dein inneres Kind Heimat bei Gott findet
    • Immer besser scheitern

      Warum wir durch Krisen richtig stark werden

      4,7(6)Ohodnotit

      Wir versagen und scheitern alle. Manche offensichtlicher als andere. Aber die Scham darüber, der Schmerz und das manchmal unvermeidbare Loslassen von Träumen verbindet uns alle. Priska Lachmann schreibt in diesem Buch darüber, wie man mit Misserfolgen umgehen kann, was Scham mit Mut zu tun hat, was man vom Scheitern lernen kann. Und warum sie glaubt, dass Gott Imperfektion liebt. Ein ehrliches, Mut machendes Buch über Scheitern, Gnade und Neuanfänge.

      Immer besser scheitern
    • "Ich bin nicht gut genug. Ich schaff das nie. Meiner Freundin geht es viel besser als mir." Viele junge Mütter haben diese und andere Lügen im Kopf. Priska Lachmann kennt diese Gedanken ebenfalls nur zu gut und weiß, welche destruktive Macht sie haben können. Deshalb ist es wichtig, ihnen etwas entgegenzusetzen: nämlich Worte der Ermutigung, Worte des tröstenden Mitgefühls und Worte des Einen, für den jede Mutter eine geliebte Königstochter ist. Mit Beispielen aus dem eigenen Leben holt Priska Lachmann - selbst dreifache Mama - Leserinnen bei den vertrauten Lügen ab, um ihnen dann zu einem positiven Blick auf sich selbst zu verhelfen.

      Mama. Frau. Königstochter.
    • We love Leipzig Entdeckt zusammen euer Leipzig. Priska Lachmann hat über 80 einzigartige Erlebnisse für Freundinnen, Paare, Geschwister, Kumpels zusammengestellt. Wie wäre es zum Beispiel, die Nacht in einem Strandkorb zu verbringen? Wer sich nach Frankreich sehnt, kann Austern und Krabben in Klein-Paris essen, oder mit der besten Freundin den Hipster Walk entlang spazieren, und anschließend im Fotoautomaten Erinnerungsbilder machen. Garantiert sind Erlebnisse dabei, die selbst eingefleischte Leipziger noch überraschen.

      Leipzig. Unterwegs mit deinen Lieblingsmenschen
    • Weil Liebe unbezahlbar ist

      Die wahre Geschichte einer Prostituierten auf ihrem Weg zu Gott

      4,3(8)Ohodnotit

      Maria Fischers Leben verlief alles andere als geradlinig. Schon im Kindesalter verliert das einst fröhliche "Schwarzwaldmädel" beide Eltern, wird auf ein katholisches Internat geschickt und wächst später bei seinen strengen Großeltern auf. Schließlich flieht Maria mit ihrer vermeintlich großen Liebe in die Unabhängigkeit nach Amsterdam. Doch ihr Traummann entpuppt sich als gewalttätiger Zuhälter, der sie dazu zwingt, ihren Körper für Geld zu verkaufen. Es folgen turbulente Jahre mit tiefsten Tiefen - bis Maria endlich das findet, wonach sie jahrelang gesucht hatte: bedingungslose Liebe und wahre Freiheit. Fortan kann sie nicht anders, als von diesem Gott zu erzählen, der den wahren Wert und die Würde in jeder Frau sieht. Und der die Macht hat, aus aller Scham und Schuld zu befreien.

      Weil Liebe unbezahlbar ist
    • Leipzig boomt, immer mehr Familien finden in dieser Stadt mit dem ganz besonderen Flair ihr Zuhause. Und Leipzig ist nicht umsonst so kinderreich. Überall findet man Familienhotspots und mit Sicherheit auch viel mehr als 111 Orte, die Kinder begeistern. Die geheimsten und schönsten Orte für Kids gibt es in diesem Buch zu entdecken: ein Baumhaus im Kletterwald, in dem man übernachten kann. Ein Hügel, der Musik macht, wenn man drüberläuft. Ein Wackelturm, der seinem Namen gerecht wird und nur für Schwindelfreie geeignet ist – also 111 Ideen für spannende Ausflüge für die ganze Familie.

      111 Orte für Kinder in Leipzig, die man gesehen haben muss
    • Die Kultreihe für Entdeckungsreisen abseits des Mainstreams – für die Heimat, die Ferne und den Lesesessel. Wo kann man von einem Dämon verfolgt werden, den man mit Weihwasser vertreiben muss? Wieso sehen Goethe und Bach von hinten gleich aus? Wer passt durch Napoleons kleine Tür? Wo wurde in Leipzig ein Drache besiegt, wann wurde der letzte DDR-Bürger hingerichtet, wohin kann man in einem Atomfall flüchten, und wann singen eigentlich die Thomaner? Leipzig lebt, vibriert, ist beeindruckend schön und voller Geschichten und Geheimnisse. Dieses Buch bietet 111 spannende Orte in Leipzig für Touristen und Einheimische.

      111 Orte in Leipzig, die man gesehen haben muss, komplett neuer Band.
    • Aufwärts fallen

      Wie mein Leben zerbrach und ich zu einem neuen Glauben fand

      3,0(1)Ohodnotit

      Ein Buch, das Mut macht, Gott neu zu entdecken. Priska Lachmann wächst in einem Umfeld auf, das von fundamentalistischer Enge geprägt ist. Regeltreue ist beliebt; selbstständiges Denken oder kritisches Fragen sind unerwünscht. Sie heiratet früh und geht auf eine freie Bibelschule, um Pastorin zu werden. In der Vikariatszeit bricht dann alles auseinander: Ihr Wunsch, endlich authentisch leben zu dürfen, wird immer größer. Sie lässt sich scheiden. Ihr Umfeld lässt sie fallen. Im Chaos der Veränderung sagt Priska Lachmann ihrem Glauben nicht ab. Stattdessen macht sie sich auf die Suche nach einem Gottesverhältnis, das zulässt, was bisher verboten war: Zweifel, Fragen, Offenheit, Weite. Hier erzählt sie ihre Geschichte und davon, wie sie aus der Enge des religiösen Zwangs zu einem beglückenden, wohltuenden und authentischen Glauben fand. Ermutigt, den Glauben neu zu entdecken Zeichnet eine Glaubensentwicklung von der Enge in die Weite

      Aufwärts fallen