In "Vom Wüstenwrack zum Augenstern" dokumentiert Thomas Ammann die Restaurierung seines Porsche 911 E Targa von 1969. Trotz anfänglicher Freude über den Zustand zeigt sich die Substanz marode. Ammann teilt wertvolle Tipps zur Oldtimer-Restaurierung und bietet Einblicke in die Porsche-Geschichte. Ein Muss für Porsche-Liebhaber!
"Große Träume" erzählt die wahre Geschichte hinter Deutschlands meistgekaufter Matratze von bett1. Thomas Ammann beleuchtet den Erfindergeist und die Herausforderungen von Gründer Adam Szpyt, die zu einer Revolution in der Matratzenbranche führten. Ein packendes Drama über Verbraucherrechte und Innovation.
Die "Porsche Rennsport Reunion" ist ein einmaliges Motorsport-Event in den USA, bei dem historische Porsche Rennwagen auf legendären Strecken präsentiert werden. Die siebte Ausgabe fand 2023 in Laguna Seca statt. Mit eindrucksvollen Fotos von Stefan Bogner und informativen Texten von Thomas Ammann ist das Buch ein Muss für Porsche- und Motorsportfans.
Nr. 5006 lebt. Der Start von Porsche in Deutschland
"Entdeckung einer Porsche-Legende" erzählt die faszinierende Wiederentdeckung und Restaurierung des Porsche 356 mit der Fahrgestellnummer 5006. Nach fast sechs Jahrzehnten galt er als verschollen. Thomas König und Oliver Schmidt dokumentieren die spektakuläre Rettungsaktion und die akribische Wiederherstellung des Oldtimers. Ein Muss für Porsche-Enthusiasten!
„911 Design“ ist ein opulentes Coffeetable-Book, das die Design-Evolution des Porsche 911 über acht Generationen dokumentiert. Michael Mauer, der das Porsche-Design des 21. Jahrhunderts prägte, bietet spannende Einblicke in die Modelle und deren technische Hintergründe. Ein ideales Geschenk für Porsche-Liebhaber!
Długoletni redaktor naczelny magazynu „Der Spiegel” i autor bestsellerów
Stefan Aust oraz dziennikarz i ekspert Porsche Thomas Ammann biorą pod lupę
mit jednej z najbardziej rozpoznawalnych marek motoryzacji. Intrygująca
historia samochodowego klanu, a jednocześnie reprezentatywny wycinek historii
gospodarki. Porsche od lat fascynuje wielbicieli samochodów w Niemczech i na
całym świecie. Lecz co kryje się pod blaszaną karoserią o niepowtarzalnych
kształtach? Porsche jest najzyskowniejszą firmą motoryzacyjną świata, od
trzech pokoleń nierozerwalnie związaną z dziejami pewnej rodziny. Gdy za
pomocą zgromadzonego miliardowego majątku podjęto próbę przejęcia koncernu
Volkswagena, między dwoma gałęziami rodu – rodzinami Porsche i Piëch – doszło
do walki o władzę. Niniejsza książka zgłębia fenomen marki Porsche. Opisuje
nieprzerwaną fascynację, jaką technologia i design budzą w milionach ludzi.
Opowiada o bogatych we wzloty i upadki dziejach firmy Porsche, które są
odzwierciedleniem współczesnej historii Niemiec – od współpracy z Hitlerem po
skandale obyczajowe i malwersacje.
Vom Klimawandel über Wahlmanipulationen und Covid-19 bis zum Krieg in Syrien: Über soziale Medien verbreiten sich Theorien und Meinungen schneller und erreichen mehr Menschen als je zuvor. Damit sind sie, stellt der Journalist Thomas Ammann fest, ein unkontrollierter Machtfaktor, der längst allgegenwärtig und sogar Teil der Politik geworden ist. Ammann hat den Aufstieg der sozialen Medien von Anfang an begleitet und zieht Bilanz: Sie bieten auf der einen Seite große Chancen für die Demokratie. Die effektive Nachbarschaftshilfe während der Pandemie oder der immense Erfolg von #fridaysforfuture und #blacklivesmatter basieren auf der Reichweite von Social Media. Auf der anderen Seite unterminieren sie aber zugleich die demokratischen Grundlagen: durch die Verbreitung von Fake News und Verschwörungstheorien, vor allem aber auch, weil die global agierenden Betreiber sich nur an ihre eigenen Regeln halten. Was dem Einzelnen Freiheit verspricht, begünstigt eine manipulative Gegenöffentlichkeit, die Falschmeldungen und Hass verbreitet. Ammann hat zahllose Beispiele und Fakten zusammengetragen, die deutlich machen: Der Kampf um unser politisches System hat bereits begonnen – aber die Machtprobe ist noch lange nicht entschieden. Ursprünglich erschienen in der Edition Körber.
Klartext Corona! Ein Leitfaden im Wirrwarr um Erreger und Erregte. Seit Anfang 2020 hält ein Virus die Welt im Griff. Mit jeder neuen Höchstzahl an Infizierten wächst die Angst vor Ansteckung und unabsehbaren Folgen auf der einen, steigern sich Wut und Hass über den staatlich verordneten „Lockdown“ auf der anderen Seite. Und mit jedem Tag dieser Pandemie wächst die Verunsicherung. Dieses Buch gibt Antworten auf die drängendsten Fragen: Wie gefährlich ist das Virus wirklich? Was weiß man über Langzeitfolgen? Ist der „Lockdown“ der Normalzustand, an den wir uns alle gewöhnen sollten? Wie meistern wir die Herausforderungen in Beruf, Familie oder Partnerschaft? Wie bewältigt man sie? Wie reagieren Kinder auf diese Ausnahmesituation? Wer hilft, wenn es schwierig wird? Wie weiter, wenn man fürchtet, infiziert zu sein? Ist der bald erhältliche Impfstoff wirklich sicher? Transparent und im Sinne einer offenen Diskussion geht Thomas Amman das Thema aus verschiedenen Perspektiven an – mit wissenschaftlich belegten Fakten, intensiven Interviews mit Forschern, Ärzten sowie Gesprächen mit Patienten und Genesenen. Dazu viele Tipps und Adressen für Hilfe im Covid-19-Alltag. Mit einem Vorwort von Dr. Eckart von Hirschhausen und einem Nachwort von Johannes B. Kerner bietet dieses Buch eine unverzichtbare Informationsquelle für alle, die Antworten auf das Leben mit dem Virus suchen.
La persécution des Juifs d'Europe par les nazis s'est accompagnée très tôt de projets d'échanges de prisonniers juifs contre des Allemands de l'étranger. Une politique qui aboutira à la création d'une catégorie spéciale de déportés, internés dans le camp de Bergen-Belsen à partir de 1943. Cet ouvrage retrace la genèse et le déroulement de cette politique sur fond de luttes d'influence au sein de l'appareil nazi. Les auteurs font appel aussi bien aux témoins et survivants de ce drame qu'aux historiens spécialistes de la période. Ils reconstituent ainsi dans les détails les négociations menées un an avant la fin de la guerre entre les SS Adolf Eichmann et Kurt Becher - émissaire personnel de Himmler - et l'avocat juif Rudolf Kasztner, pour obtenir la libération de Juifs hongrois contre la remise aux nazis d'argent, de matériels et de ressortissants allemands. Plus la défaite approche, plus les dignitaires SS espèrent pouvoir négocier avec les Alliés pour cette opération. Un jeu pervers qui aboutira après bien des revers au sauvetage de 1 700 vies humaines. A la fois synthèse accessible de la recherche sur le sujet et récit incarné, Les Rançonneurs d'Hitler restitue un chapitre largement méconnu de l'histoire de la Shoah et éclaire la personnalité controversée de Rudolf Kasztner.
Das Metall-Schutzgasschweißen ist seit mehr als 60 Jahren fester Bestandteil der metallischen Fertigung. Ausgehend vom aktuellen Stand der Technik wird das Metall-Schutzgasschweißen in diesem Handbuch mit der Vielzahl seiner Varianten umfassend dargestellt. Konzipiert als ein Nachschlagewerk, erläutert das Handbuch Grundlagenwissen zur Elektrotechnik und zu den Funktionsprinzipien von Schweißstromquellen, vermittelt aber auch Informationen zu neu entwickelten Prozessvarianten. Weitere Kapitel behandeln wichtige Aspekte rund um das Verfahren selbst, Schutzgase, Grundwerkstoffe und Schweißzusätze, Fertigungshinweise, die Qualitätssicherung und den Arbeitsschutz. Mit seiner umfassenden Darstellung des Metall-Schutzgasschweißens und der damit verbundenen Aspekte unterstützt das Handbuch alle in der Schweißtechnik Tätigen bei ihrer täglichen Arbeit. Darüber hinaus gibt das Nachschlagewerk auch in der Ausbildung Unterstützung und Anregung.