Knihobot

Uta Benten

    Mein stilles Singen
    Pandemie schadet nie!?
    Maronenmaus. Buch der Alltagsbegleitung mit Bildern von Eichhörnchen
    Gin no Sakura. Die silberne Kirschblüte
    Utamusubi
    • Utamusubi

      Liedinterpretation in Flechtkunst

      • 56 stránek
      • 2 hodiny čtení

      In "Utamusubi" interpretiert Uta Benten deutsche Lieder der Romantik-Epoche durch asiatische Flechtkunst. Die 22 präsentierten Halsbänder und -ketten dienen nicht nur als Schmuck, sondern als kreative Ausdrucksform der Liedinterpretation. Benten verbindet auf einzigartige Weise europäische Musik mit traditionellem asiatischem Kunsthandwerk und bietet somit einen innovativen Zugang zur Musik und Kultur. Dies ist die zweite Auflage von "Mein stilles Singen".

      Utamusubi
    • Heinrich, Anfang sechzig, trainiert seit Jahren Shotokan-Karate und erhält überraschend den Vorschlag zur Schwarzgurtprüfung. Er reflektiert über seine Karate-Welt, seine Familie und das Umfeld sowie über die Natur und aktuelle Themen des Landes.

      Gin no Sakura. Die silberne Kirschblüte
    • Das Buch basiert auf Fotografien der Natur von Uta Benten und beobachtet Maronenmäuse (Eichhörnchen). Es vergleicht deren Eigenschaften mit dem menschlichen Alltag und verknüpft Szenen mit Texten und Bildern, sodass es spielerisch als Alltagsbegleiter genutzt werden kann.

      Maronenmaus. Buch der Alltagsbegleitung mit Bildern von Eichhörnchen
    • Pandemie schadet nie!?

      Fabel einer Gartenwelt

      Es war einmal ein Baum... Uta Benten wurde während des ersten Pandemie-Jahres durch die sie umgebende Natur zu einer Fabel inspiriert. Sie betrachtet das Pandemie-Geschehen und andere aktuelle Themen des Landes aus Sicht der Tiere des Gartens. Inmitten der Dynamik der Gartentierwelt kommentieren die Tiere das, was sich bei den Menschen ereignet. Uta Benten fügte der Erzählung selbst gefertigte Aquarelle, die das Zusammentreffen von Zen-Malerei und Romantik widerspiegeln, und erstmalig Gedichte bei. Mit diesem Dreiklang von Text, Malerei und Lyrik im vorliegenden Werk erweist sich Uta Benten einmal mehr als zeitgenössische Vertreterin romantischen Kunstschaffens.

      Pandemie schadet nie!?
    • Kompositionen von Robert Schumann oder Hugo Wolf, fußend auf Gedichten von Goethe, Rückert oder Hoffmann von Fallersleben... zahlreiche deutsche Lieder entstanden in der Epoche der Romantik. Die 21 hier gezeigten Halsbänder ketten sind für die Schöpferin Uta Benten kein Schmuck als solcher, sondern eine Möglichkeit der Liedinterpretation. Ihre Werke verbinden die euopäische Musik mit asiatischem Kunsthandwerk. Das vorliegende Buch möchte einen Beitrag zur Wiederentdeckung vor allem der Lieder des 19. Jahrhunderts liefern.

      Mein stilles Singen