L'histoire illustrée de la coupe du monde de football ! De 1930 à aujourd'hui, revisitez la fabuleuse histoire de la Coupe du Monde de Football. Tous les moments forts de cet événement mythique sont décrits en détail et illustrés de caricatures drôles et décapantes : la " main de Dieu " de Maradona en 86 en quart de finale face à l'Angleterre, le coup de tête de Zidane lors de la finale à Berlin en 2006 face à l'Italie, l'Uruguayen Suarez qui mord un défenseur italien en 2014 (la troisième fois de sa carrière...), et bien d'autres.Des premiers balbutiements en 1930 aux extravagances du XXIe siècle, cette histoire de la Coupe du Monde ravira et émerveillera tous les fans de foot.
Christopher Fritzsche Knihy


Das Reden über Geschlechterverhältnisse, Familie und Kindeswohl nimmt seit jeher einen prominenten Raum in neurechten Debatten ein und verschafft diesen eine erhebliche Reichweite, weit über ihr Kernklientel hinaus. Die vorliegende Studie widmet sich diesem Phänomen und analysiert aus diskursanalytischer Perspektive die Berichterstattung der neurechten Wochenzeitung Junge Freiheit. Anhand ihrer Berichterstattung über die Kölner Silvesternacht 2015/16 und zur Reform des Bildungsplans in Baden-Württemberg ab 2014 wird exemplarisch gezeigt, wie ambivalente Argumentationsmuster rassistische und diskriminierende Positionen mit scheinbar feministischen oder liberalen Standpunkten verbinden. Diese uneindeutigen Argumentationen können als Teil einer diskursiven Strategie interpretiert werden, welche die Standpunkte der Neuen Rechten in den Debatten des gesellschaftlichen Mainstreams verankern soll. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Bedeutung von geschlechtspolitischen Themen der Neuen Rechten nicht weiter zu unterschätzen.