Knihobot

Renate Vollmer

    Zurück ins Leben
    Auswanderungspolitik und soziale Frage im 19. Jahrhundert
    Wechselzeiten
    • Wechselzeiten

      • 76 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Die Erzählung konzentriert sich auf zwei Frauen, die durch die Entdeckung der Freundschaft ihrer Väter miteinander verbunden sind. Während sie ihre Erinnerungen und Erlebnisse mit ihren Vätern teilen, entfalten sich auch ihre eigenen Lebensgeschichten. Diese parallelen Erzählungen beleuchten die Beziehung zwischen Vater und Tochter sowie die Einflüsse, die diese auf das Leben der Frauen hatten.

      Wechselzeiten
    • In der Mitte des 19. Jahrhunderts förderte die königlich hannoversche Regierung in einem spektakulären Projekt die Auswanderung von rund 2.000 Bergleuten aus dem Harz. Geprägt durch spezifisch regionale wirtschaftliche und soziale Krisenserfahrungen, lehnte sie die weit verbreitete Idee eines 'Exports der sozialen Frage' mittels Auswanderung der Armen ab und entschied sich für einen 'Export der Besten': Der Weg der beruflich hoch qualifizierten und gesellschaftlich angesehenen Auswanderer führte vor allem nach Südaustralien. Unter politik-, wirtschfts- und sozialhistorischen Fragestellungen analysiert diese Arbeit den spannungsreichen Bogen von der Auswanderung aus dem Harz bis hin zum langwierigen Einwanderungsprozeß in der britischen Kolonie Südaustralien.

      Auswanderungspolitik und soziale Frage im 19. Jahrhundert
    • Die Autorin, die 24 Jahre an der Seite ihres Mannes als Therapeutin und ebenso an den unter seinem Namen erschienen Büchern mit arbeitete, beschreibt mit ihrem berührenden Mutmachbuch ehrlich und mit einem Augenzwinkern auf sehr lebendige und humorvolle Weise den Weg ihrer Heilung nach dem schwersten Verlust ihres Lebens und das große Geschenk eine neue Liebe finden zu dürfen, sowie auch eigene große Herausforderungen anzunehmen und trotz Querschnittlähmung nach einer gerissenen Aorta wieder laufen zu lernen. Amüsante Geschichten aus dem Alltag und dem Leben mit vielen Tieren auf ihrer Finca auf den Kanaren runden das Buch unterhaltsam mit ab.

      Zurück ins Leben