Knihobot

Beate Ritter

    Schulen im Wettbewerb
    Picasso Et Les Femmes
    • Schulen im Wettbewerb

      Bildung zwischen Entwicklung und Marketing

      Die Bildungslandschaft befindet sich im Wandel. Reformen in der deutschen Bildungspolitik sowie steigende Erwartungen von Eltern, Unternehmen und Schülern fordern Schulen heraus, sich weiterzuentwickeln. Der Wettbewerbsgedanke gewinnt an Bedeutung, während private Anbieter und unterschiedliche Schulmodelle den Markt prägen, der von vielen Akteuren noch nicht als solcher wahrgenommen wird. Im Mittelpunkt stehen die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen, deren Anforderungen zunehmend vielfältiger werden. Daher ist es für die Verantwortlichen im Schulbereich notwendig, die Potenziale der Schulen systematisch zu entwickeln. Das Buch richtet sich vor allem an Praktiker aus Schulen (Lehrer, Funktionsträger, Eltern, Verantwortliche in Fördervereinen) sowie an die öffentliche Verwaltung (Schul- und Kommunalverwaltung). Zudem ist es für interessierte Studierende der Pädagogik und Verwaltung gedacht, die Anregungen zur Profilierung und Positionierung von Schulen suchen. Das Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis bietet vielfältige Perspektiven, die wertvolle Impulse zur Weiterentwicklung, Profilierung und zum Schulmarketing liefern.

      Schulen im Wettbewerb