Der Zusammenhang zwischen Gesundheit und Erwerbstätigkeit steht im Mittelpunkt dieser akademischen Arbeit. Sie beleuchtet die wachsende Relevanz beider Themen in der modernen Gesellschaft und untersucht insbesondere die steigenden berufsbedingten Erkrankungen wie Burnout und chronische Rückenprobleme. Die Arbeit basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und bietet eine fundierte Analyse der Herausforderungen, die sich aus der Verbindung von Arbeitsleben und Gesundheit ergeben.
Sandro Lorenz Pořadí knih





- 2023
- 2023
Die Prämedikationsambulanz
Analyse der Prozessqualität, Patientenzufriedenheit und Präoperativen Angst
In diesem Open-Access-Buch beschäftigt sich der Universitätsmediziner, Manager und Gesundheitswissenschaftler Sandro Lorenz mit der Zufriedenheit von Patientinnen und Patienten in der Prämedikationsambulanz einer großen deutschen Universitätsklinik. Ein zusätzlicher Fokus liegt auf der präoperativen Angst im Vorfeld einer Narkose bzw. Operation. Der Autor plädiert dafür, dass diese zunächst weichen Faktoren von anästhesiologischer Behandlungsqualität in einem Umfeld von Prozessoptimierung und zunehmendem ökonomischen Druck im Bereich der operativen Medizin und Anästhesiologie der stationären Leistungserbringer prototypisch für eine Erweiterung des hauptsächlich auf strukturellen und ergebnisorientierten Merkmalen beruhenden Qualitätsverständnisses stehen sollten. Die Analyse des Da wo das Arzt-Patienten-Verhältnis menschliche Wärme, Mitgefühl und Respekt vermissen lässt, fehlt nach meiner Einschätzung eine essentielle Komponente der Behandlung. Hingegen dort, wo fachliche Expertise und medizinische Kunst in einem professionellen Prozessumfeld ablaufen und wo Wirtschaftlichkeit und die gerechte Verteilung diese Bemühungen flankieren, dort ist die Wahrscheinlichkeit hoch, eine ausgezeichnete Versorgung zu finden, die nachhaltig angelegt ist.
- 2022
Die Studienarbeit untersucht die Auswirkungen der Einführung einer Patient-Blood-Management-Ambulanz am Universitätsklinikum Wuppertal auf die Reduzierung der verabreichten Erythrozytenkonzentrate. Ein zentraler Fokus liegt auf der Verbesserung der Patientenversorgung und -sicherheit, insbesondere hinsichtlich transfusionsassoziierter Morbidität und Mortalität. Darüber hinaus werden die gesundheitsökonomischen Aspekte analysiert, um die Kosten des Projekts im Verhältnis zu den potenziellen Nutzen zu bewerten.
- 2022
Die Studienarbeit analysiert die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf das Gesundheitswesen, das bereits zuvor mit Herausforderungen wie Fachkräftemangel und demographischem Wandel konfrontiert war. Sie beleuchtet die finanziellen Probleme im Sektor und reflektiert aktuelle Studien und Untersuchungen, die in den Medien thematisiert werden. Diese Arbeit, die im Rahmen der Veranstaltung Kaufmännisches und Medizinisches Controlling an der Hochschule Wismar verfasst wurde, erzielt eine Note von 1,3 und bietet wertvolle Einblicke in die kritische Lage des Gesundheitswesens.
- 2022
Die Arbeit untersucht die Performanz von Umstrukturierungsprozessen in Krankenhäusern, insbesondere am Helios Universitätsklinikum Wuppertal. Es wird der häufige Eindruck hinterfragt, dass Kliniken in ihrer Prozessorganisation träge sind, während Konzepte wie Lean Management und Matrixorganisation in der Privatwirtschaft schneller umgesetzt werden. Ziel ist es, die spezifischen Anpassungsstrategien und Vorgänge zu analysieren, die zur raschen und effektiven Erweiterung der Intensivkapazitäten am HUKW führten. Die Studie bietet somit Einblicke in moderne Ansätze der Gesundheitslogistik.