Undine Westphal Knihy





Der Imkerkurs für Einsteiger
Nachhaltige Bienenhaltung Schritt für Schritt. Mit über 120 Fotos genau erklärt
Sie möchten gern Honigbienen halten, wissen aber nicht, wie es geht? Dann ist dieses praxisnahe Einsteigerwerk perfekt geeignet. Schritt für Schritt und mit vielen Fotos werden Sie ans bienengerechte Imkern herangeführt – vom biologischen Basiswissen über Honig- und Wildbienen bis hin zu den wichtigen Fragen bei der Vorbereitung: Wie sind die rechtlichen Voraussetzungen? Ist mein Garten bienenfreundlich? Welche Beute passt zu mir? Welche Bienenkrankheiten gibt es? Im praktischen Teil führt die Autorin Sie einmal quer durchs Bienenjahr: Was geht wie, wann muss ich was tun und warum? So können Sie gleich loslegen und bienengerecht und nachhaltig imkern.
Dieser Ratgeber hilft Ihnen, die passende Bienenbeute zu finden. Mit einem Beuten-Quickfinder entdecken Sie Beutentypen, die zu Ihren Bedürfnissen passen. Zudem werden 43 gängige Bienenbeuten in übersichtlichen Steckbriefen vorgestellt, die Eigenschaften, Zubehör und Vor- und Nachteile vergleichen.
Habt ihr schon einmal einen Imker besucht und ihm bei der Arbeit über die Schulter geguckt? Habt ihr die vielen summenden Bienen, den qualmenden Smoker gesehen und euch gefragt, wie die Bienen eigentlich den Honig machen? Möchtet ihr erfahren, wie und wo die Bienen leben, warum sie für unsere Ernährung unverzichtbar sind und wer ihr größter Feind ist? Möchtet ihr mich auf einer Reise zu den Bienen begleiten? Ihr werdet erstaunt sein, was es dort alles zu entdecken gibt. Kommt einfach mit!
Naturnah und alltagstauglich imkern
Bienen halten mit Herz und Verstand. Mit Tipps und Tricks, die das Imkerleben entschleunigen
Die ersten Jahre der Imkerei liegen hinter Ihnen, aber so richtig glücklich sind Sie nicht? Zuckerwasser als Winterfutter geht Ihnen gegen den Strich? Die Bienen reagieren auf Ihre Durchsicht mit schlechter Laune? Es geht auch anders! Gestalten Sie Ihre Imkerei bienenfreundlich und naturnah und lassen Sie Ihren im Kopf herumschwirrenden Ideen freien Lauf. Es gibt viele Möglichkeiten und Alternativen, die sich auch wunderbar in Ihren Bienen-Alltag integrieren lassen! Passende Beuten, genaue Fluglochbeobachtung und Gemülldiagnose ersparen unnötiges Öffnen des Stocks. Lassen Sie sich auf Ihre Bienen ein, gehen Sie mutig neue Wege und bleiben Sie entspannt – Ihre Bienen werden es Ihnen danken.