Knihobot

Andrea Zederbauer

    wespennest - zeitschrift für brauchbare texte und bilder
    wespennest - zeitschrift für brauchbare texte und bilder. nummer 187 - Verkehr
    wespennest - zeitschrift für brauchbare texte und bilder. nummer 183 - Gefälscht
    wespennest - zeitschrift für brauchbare texte und bilder. nummer 177 - Essay
    wespennest - zeitschrift für brauchbare texte und bilder. nummer 182 - Zufall
    wespennest - zeitschrift für brauchbare texte und bilder. nummer 186 - No Future
    • Philipp Felsch untersucht in "Der lange Sommer der Theorie" die Dystopie und das Lebensgefühl der 70er und 80er Jahre, geprägt von Ängsten wie Umwelt und Atom. Der Slogan "No Future" reflektiert Hoffnungslosigkeit, Rebellion und Ironie. Er fragt, was sich an den Ängsten und der Haltung zur Zukunft verändert hat.

      wespennest - zeitschrift für brauchbare texte und bilder. nummer 186 - No Future
    • Die Frühjahrsausgabe von «wespennest» thematisiert den Zufall und seine Folgen, insbesondere im Kontext des Coronavirus. Sie untersucht, wie Neues entsteht und die Kontingenz des Lebens bewältigt wird. Der Gott Kairos symbolisiert den flüchtigen Moment des Glücks. Die Ausgabe ist ab Mai 2022 im Buchhandel erhältlich.

      wespennest - zeitschrift für brauchbare texte und bilder. nummer 182 - Zufall
    • Darryl Pinckney würdigt die Wirkung von James Baldwins "Notes of a Native Son" und reflektiert über die Bedeutung des Essays als Form, die orthodoxes Denken herausfordert. Der Herbstschwerpunkt des wespennests zum fünfzigjährigen Bestehen thematisiert den Wandel der Medien und die Rolle des Essays für jüngere Autoren.

      wespennest - zeitschrift für brauchbare texte und bilder. nummer 177 - Essay
    • Die Anmerkung thematisiert die Manipulation von Wahrheit im Krieg und in der Medienwelt, wo Fälschungen und Euphemismen alltäglich sind. Sie diskutiert die Herausforderung, eine gemeinsame Wahrheit zu finden und reflektiert über die Rolle von Fälschungen in der Kunst und Literatur. Der Inhalt umfasst auch poetische Formen und Buchbesprechungen.

      wespennest - zeitschrift für brauchbare texte und bilder. nummer 183 - Gefälscht
    • Der Text reflektiert über den Futurismus und dessen Streben nach Dynamik und Geschwindigkeit, kontrastiert mit aktuellen Manifesten, die Mobilität hinterfragen. Der Herbstschwerpunkt "Verkehr" beleuchtet prägende Verkehrserlebnisse, gerechte Mobilität und Kommunikationsformen, die Raum für neue Schönheiten schaffen könnten.

      wespennest - zeitschrift für brauchbare texte und bilder. nummer 187 - Verkehr
    • Die Rede vom Krug, der so lange zum Brunnen geht, bis er bricht, ist alt und ewig wahr. Nicht vorhersehbar ist, wie lange eine Struktur halten wird, aber irgendwann geraten notwendig und nur scheinbar plötzlich die Dinge aus den Fugen. Mit diesem Schwerpunkt fängt wespennest das herrschende Zeitgefühl des Umbruchs ein und fragt weiter: Kommt die Globalisierung an ihr Ende? Kehrt der Staatsinterventionismus zurück? Ist die fossile Ordnung wirklich von gestern, wie funktionieren tipping points und wann werden aus Kassandrarufen echte Botschaften? Es wird aber auch, ganz allgemein, ums Ordnen, Umordnen und Aufräumen gehen, um Reparaturtechniken der Literatur etwa, um Kontrollverluste und die Transformation von Traditionen. Brechen kann nur Hartes, Verfestigtes, das, was sich nicht beugen will oder kann. So schlau die buddhistischen Lehren vom biegsamen Grashalm sind und von der Flexibilität als Strategie des Überlebens: Das Gute am Festen und Starren ist, dass es zerbrechen kann. Wenn dieses Heft erscheint, will das Wort „Zeitenwende“ vermutlich niemand mehr hören. Tatsache ist aber: Kein Stein bleibt auf dem anderen. Wir müssen umdenken. Welche der alten Regeln gelten noch, und aus welchem Chaos formen sich neue Strukturen?

      wespennest - zeitschrift für brauchbare texte und bilder