Kooperation ist Zukunft
Erfolg hat, wer mehr tut als notwendig – und das immer!
- 280 stránek
- 10 hodin čtení
Erfolg hat, wer mehr tut als notwendig – und das immer!
Fake-News, Hassreden, Verbalattacken: So knacken Sie die Mechanismen aggressiver Kommunikation! Hasskommentare in Onlineforen, polemische Reden von Politikern, verbale Übergriffe auf der Straße und Demütigungen in den Medien. Der Umgangston in unserer Gesellschaft verschärft sich rasant. Härte in der Redeweise und manipulative Sprachmuster haben längst Einzug in unseren zwischenmenschlichen und virtuellen Alltag gehalten. Thomas W. Albrecht deckt in diesem Sachbuch die Mechanismen aggressiver Rhetorik auf. Anhand aktueller Beispiele zeigt er, was Menschen in den Bann zieht, wie sie getäuscht werden und mit welchen Handlungsstrategien es dennoch gelingen kann, Kampfrhetoriker rechtzeitig zurückzudrängen. Anleitung zum Selbstschutz: Wie Sie Manipulation und aggressive Rhetorik erkennen und kontern Framing, HALO-Effekt, kognitive Verzerrung: warum Kampfrhetorik funktioniert und mit welchen Mitteln wir uns unbemerkt manipulieren lassen Analyse anhand aktueller Ereignisse: ausgewählte politische Reden und Interviews aus Deutschland, Österreich und den USA unter der Lupe Effiziente Hilfe für Alltag, Beruf und Karriere: So gehen Sie mit manipulativen Menschen um Kampfrhetorik erkennen, parieren, entwaffnen: wirksame Strategien gegen verbale Aggression Kampfrhetorik ist das sprachliche Werkzeug der Manipulation. Sie verleitet den Zuhörer zu Gedanken und Handlungen, die für ihn nachteilig oder sogar schädlich sind. Dieses Buch deckt auf, mit welchen rhetorischen Tricks wir tagtäglich beeinflusst werden und warum wir selbst Kampfrhetorik anwenden, ohne es zu wissen. Wie agieren Menschen, um zu überzeugen? Nur wer die Kommunikationsstrategien der Kampfrhetoriker kennt, kann sie entlarven und mit gezielten Fragen auffliegen lassen. Lassen Sie sich nicht länger manipulieren – begegnen Sie verbalen Attacken und heimtückischen Finten mit rhetorischer Raffinesse!
Klar in der Sache, wertschätzend im Ton – respektvoll und fair streiten. Streitgespräche führen statt vermeiden, auf die eigene Durchsetzungsfähigkeit vertrauen: Vielen Menschen fällt es schwer, sich Konflikten offen zu stellen. Sie geben um des lieben Friedens willen nach, anstatt ihre Meinung klar zu vertreten. Doch darunter leiden nicht nur der innere Frieden, sondern auch unsere Streitkultur! Coach und Mentor Thomas W. Albrecht hat in seinem Buch wertvolle Tipps und anschauliche Beispiele gesammelt, wie lösungsorientiertes Streiten gelingt. Wie streitet man richtig? Konflikte in wertschätzender Weise lösen Kommunikationsprobleme verstehen – Konfliktursache Nr. 1 im Beruf und zu Hause Diskussionen gewinnen, ohne zu verletzen Ruhig bleiben im Streit und klar kommunizieren Ein Buch voller praktischer Beispiele aus der Coaching-Praxis: Es ermutigt, die eigene Meinung mutig zu vertreten, Konflikte aktiv anzugehen und dem Gegenüber mit Respekt zu begegnen – gewaltfreie Kommunikation auf Augenhöhe. Thomas W. Albrecht ist Experte für sachliche und klar geführte Diskussionen. Anhand vieler Beispiele zeigt er, wie wir lernen, unsere Werte zu verteidigen, anstatt ständig nachzugeben. Ein inspirierender Ratgeber für alle, die den positiven Umgang mit Konflikten üben wollen – ein Plädoyer für Streitgespräche, in denen nicht die Lautesten gewinnen, sondern die Klügsten.