Knihobot

Franz Troyer

    Beten verwandelt
    Schauen und staunen
    Gottes Sehnsucht - der Mensch
    Heilsame Begegnungen
    Ihren Spuren folgen
    Gott sucht den Menschen.
    • Gott sucht den Menschen.

      Der Hirte, die Frau und der Vater in Lukas 15 als Metapher für den Gott Jesu Christi

      • 252 stránek
      • 9 hodin čtení

      Die Arbeit beleuchtet die Gleichnisse in Lukas 15 durch einen integrativen Ansatz, der Struktur, Kontext und Bildfeld der Gleichnisse vereint. Anhand der Figuren Hirte, Frau und Vater wird untersucht, wie diese Gottes Suche nach den Menschen symbolisieren. Die Gleichnisse werden nicht nur als Erzählungen betrachtet, sondern auch als lebendige Beispiele für Jesu Handeln. Besonders wird die Beziehung zwischen dem Vater und seinen Söhnen hervorgehoben, die Parallelen zu Jesu Umgang mit Zöllnern und Sündern aufzeigt und ein neues Verständnis bei den religiösen Führern anstrebt.

      Gott sucht den Menschen.
    • Diese einfühlsame Interpretation zentraler biblischer Texte erweist sich als aufschlussreiche spirituelle Lektüre und gibt Impulse für die Bibelarbeit. Anhand der biblischen Gleichnisse vom verlorenen Sohn, der verlorenen Drachme und dem verlorenen Schaf im Lukasevangelium zeigt Franz Troyer, wie sich Gott unermüdlich um den Menschen sorgt und dessen Antwort erwartet. Kenntnisreich erschließt der Autor die Zusammenhänge und legt dar, wie sich der Grundgedanke vom „nachgehenden Gott“ bereits durch das Alte Testament zieht. Kurze Impulse und moderne Textvarianten liefern Bibelrunden wertvolle Anregungen. 15 Farbbilder mit biblischen Darstellungen aus Tirol sowie meditativen Hinführungen laden zum Verweilen ein. Verständlich und präzise erschließt Franz Troyer den spirituellen Reichtum der Bibel. Sein Buch eignet sich zur persönlichen Betrachtung wie als praktische Anregung für die Arbeit in der Gemeinde.

      Gottes Sehnsucht - der Mensch
    • Schauen und staunen

      Die Bibel entdecken in Osttiroler Kunstwerken

      Schöpfung, Passion Jesu, Heiliger Geist Eine biblische Entdeckungsreise durch Osttirol In Osttirol gibt es unter den vielen Kirchen und Kapellen wahre Kleinode mit beeindruckendem Bildprogramm. Pfarrer Franz Troyer blickt in seinem etwas anderen Kirchenführer auf die biblischen Darstellungen in ausgewählten Kirchen und ermöglicht so ein vertieftes Verstehen der Bilderzyklen und Skulpturen. Das Buch verweist in Text und Bild auf liebevolle Details wie die zärtliche Berührung eines Jüngers durch Jesus beim Letzen Abendmahl oder ein Einhorn bei der Schöpfung. Jahrhundertealte Kunstdenkmäler wie die Fresken in der Wallfahrtskirche Maria Schnee in Obermauern ergänzt Troyer durch die Bilder und Skulpturen zeitgenössischer Künstler wie Jos Pirkner und Lois Fasching. Auch den Osttiroler Marienwallfahrten sowie der beeindruckenden Schöpfungserzählung in der romanischen Stiftskirche von Innichen (Südtirol) – für Jahrhunderte das kirchliche Zentrum des Pustertals – sind Kapitel gewidmet. Troyers erzählende Sprache und die vielen farbigen Abbildungen bieten ein hochwertiges Lesevergnügen. Tipp Osttirol neu entdecken Viele farbige Abbildungen

      Schauen und staunen