Knihobot

Agus Santoso

    Du bist der Barmherzige und Gnädige
    Die Apokalyptik als jüdische Denkbewegung
    Leiden und Hoffnung
    Unter seinen Flügeln. Kommentar zum Buch Rut
    Du bist der Barmherzige und Gnädige
    • Du bist der Barmherzige und Gnädige

      Kommentar zum Buch Jona

      • 64 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Dieser Kommentar zum Buch Jona trägt den Titel "Du bist der Barmherzige und Gnädige". Der Titel stammt aus Jona 4,2, wo es heißt: "Du bist der Barmherzige und Gnädige, langsam zum Zorn und voll Treue und vergibst die Sünden." Dieser Vers ist der Schlüssel zum Verständnis des Buches Jona als Ganzes, denn er enthält die wichtigste theologische Aussage des Buches. In diesem Vers wird Gott treu als barmherzig und gnädig dargestellt. Dies galt ursprünglich für das Volk Israel. Es handelt sich jedoch nicht um eine exklusive Theologie mit einem engen Verständnis von Nationalismus, sondern um eine inklusive Theologie. Das obige Verständnis gilt auch für andere Nationen außerhalb Israels, dass sie in Israels Rettung eingeschlossen sind. Die Theologie des Jonabuches ist eine integrative Theologie. In diesem Buch geht es um den Gegensatz zwischen inklusiver Theologie und funda- mentaler, exklusiver Theologie.

      Du bist der Barmherzige und Gnädige
    • Der Kommentar zum Buch Rut mit dem Titel "Unter seinen Flügeln" thematisiert Gottes Schutz für die Unterdrückten, insbesondere für Rut. Er zeigt, dass der Herr sich um sein Volk kümmert und Unterdrückung, auch aufgrund von Geschlechtsunterschieden, sieht. Boas wird als Teil der Gleichstellung hervorgehoben.

      Unter seinen Flügeln. Kommentar zum Buch Rut
    • Die Apokalyptik als jüdische Denkbewegung

      • 312 stránek
      • 11 hodin čtení

      Mit seiner Lehre von den vier Weltreichen und seinen Visionen vom Weltende hat der Prophet Daniel die jüdische Denktradition von einer nahenden Apokalypse stark geprägt. Seine Zahlensymbolik und Metaphern haben später Eingang in die Offenbarung des Johannes gefunden. In der wissenschaftlichen Theologie ist die Entstehungsgeschichte der sehr unterschiedlichen Textteile im Buch Daniel stark umstritten. Der Text selbst gibt als Bezugszeit das jüdische Exil in Babylon an. Historisch-kritische Bibelforscher halten dies jedoch für eine Fiktion. Sie glauben, der Text sei erst kurz vor der Zeitenwende im Einflussbereich der Makkabäer entstanden, als Israels Souveränität durch die Seleukiden bedroht war. Wo und wann hat die Apokalyptik also ihre Wurzeln? Speist sie sich aus historisch gewachsener Weisheit oder aus Prophetie? Mit einer entstehungsgeschichtlichen Textanalyse gelangt Agus Santoso mit diesem Buch zu einem Kompromiss. Das Buch Daniel besteht aus ganz unterschiedlichen literarischen Schichten, die von den verschiedenen Glaubensrichtungen verfasst und allmählich kanonisiert wurden. Zweifellos ist der Endtext trotz seiner längeren Entstehungsgeschichte eine planvolle Komposition. Deren Rekonstruktion legt den Schluss nahe, dass die Apokalyptik sowohl aus der Weisheit als auch aus der Prophetie hervorgeht.

      Die Apokalyptik als jüdische Denkbewegung
    • Dieser Kommentar zum Buch Jona trägt den Titel „Du bist der Barmherzige und Gnädige“. Der Titel stammt aus Jona 4,2, wo es heißt: „Du bist der Barmherzige und Gnädige, langsam zum Zorn und voll Treue und vergibst die Sünden.“ Dieser Vers ist der Schlüssel zum Verständnis des Buches Jona als Ganzes, denn er enthält die wichtigste theologische Aussage des Buches. In diesem Vers wird Gott treu als barmherzig und gnädig dargestellt. Dies galt ursprünglich für das Volk Israel. Es handelt sich jedoch nicht um eine exklusive Theologie mit einem engen Verständnis von Nationalismus, sondern um eine inklusive Theologie. Das obige Verständnis gilt auch für andere Nationen außerhalb Israels, dass sie in Israels Rettung eingeschlossen sind. Die Theologie des Jonabuches ist eine integrative Theologie. In diesem Buch geht es um den Gegensatz zwischen inklusiver Theologie und funda- mentaler, exklusiver Theologie.

      Du bist der Barmherzige und Gnädige